zum Hauptmenü
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Gehe zu Seite
[1]
[2]
[3]
[4]
[4]
[5]
[5]
[5]
[6]
[6]
[7]
[7]
[7]
[7]
[8]
[8]
[9]
[9]
[10]
[10]
[10]
[10]
[11]
[12]
[13]
[13]
[13]
[14]
[15]
[16]
[16]
[16]
[17]
[18]
[18]
[19]
[20]
[20]
[21]
[21]
[22]
[23]
[23]
[24]
[25]
[26]
Im Dokument suchen
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Das Hochhaus an der Saganer Straße - von der Utopie zur Dystopie?
5. Fazit
PDF
Titelblatt
PDF
[Inhalt]
PDF
1. Einleitung
PDF
1.1 Utopie und Dystopie - eine Definition
PDF
1.2 Das Hochhaus Sganer Straße - utopischer oder dystopischer Ort?
PDF
1.3 Aufbau der Arbeit
PDF
1.4 Der Zeitzeuge
PDF
2. Detmold nach dem Krieg: Heimatlosigkeit
PDF
2.1 Die Residenzstadt Detmold ("Detmold - eine wunderschöne Stadt")
PDF
2.2 Detmolds Einwohner nach dem Krieg (1945-1960)
PDF
2.3 Die allgemeine Wohnsituation nach dem Krieg ("Detmold - eine geforderte Stadt")
PDF
2.4 Die konkrete Wohnsituation - das Leben der Familie Ratmeier
PDF
2,5 Zwischenfazit ("Detmold - eine überfüllte Stadt")
PDF
3. Die Idee der neuen Heimat ("Detmold - eine neue Stadt?")
PDF
3.1 Bauen in der neuen Zeit
PDF
3.2 Das Viertel auf den Bohnenkämpen - ein autonomes Leben?
PDF
3.3 Das Image ("Detmold - eine moderne Stadt")
PDF
3.4 Zwischenfazit - Viel Positives und dennoch keine Utopie
PDF
3.5 Politisches Tauziehen ("Detmold - eine verunsicherte Stadt")
PDF
3.6 Leben in der Utopie
PDF
3.7 Bewohner des Hochhauses
PDF
4. Das Hochhaus in der Gegenwart
PDF
5. Fazit
PDF
6. Literaturverzeichnis
Wird geladen ...
Druckschrift
Das Hochhaus an der Saganer Straße - von der Utopie zur Dystopie? : Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/2023 "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte." / Moritz Nohren, Gymnasium Leopoldinum Detmold
Entstehung
Detmold
[2023]
Rechtsdrehung 90°
Linksdrehung 90°
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
JPEG klein
JPEG groß
JPEG größer