zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Historisch-geographische Beschreibung der Fürstlichen Lippeschen Lande / Wilhelm Gottlieb Levin von Donop. Lemgo : Naturwiss. und Histor. Verein für das Land Lippe [u.a.], 1984
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vortitelblatt
PDF
Abbildung
PDF
Titelblatt
PDF
Impressum
PDF
Inhalt
PDF
Titelblatt
PDF
Widmung
PDF
Durchlauchtigster Reichsfürst, Gnädigster Herr!
PDF
Vorrede
PDF
Historisch-Geographische Beschreibung der fürstlichen Lippeschen Lande
PDF
Gränzen
PDF
4
Von dem Lande überhaupt
PDF
7
Von dem Namen Lippe
PDF
7
Größe
PDF
8
Religion
PDF
8
Von den älteren und neueren Regenten aus dem jetzt blühenden Lippeschen Stamm
PDF
18
Eintheilung
PDF
18
I. Das Amt Detmold
PDF
30
Vogtey Falkenberg
PDF
41
Vogtey Lage
PDF
39
Vogtey Heyden
PDF
45
2. Das Amt Oerlinghausen
PDF
50
3. Das Amt Schötmar
PDF
57
4. Das Amt Varenholz
PDF
59
Vogtey Langenholzhausen
PDF
61
Vogtey Hohenhausen
PDF
64
5. Das Amt Sternberg
PDF
70
6. Das Amt Brake
PDF
82
7. Das Amt Barntrup
PDF
86
8. Das Amt Blomberg
PDF
96
Vogtey Donop
PDF
101
9. Das Amt Schieder
PDF
109
10. Das Amt Schwalenberg
PDF
121
11. Das Amt Horn
PDF
131
Vogtey Schlangen
PDF
136
12. Das Amt Lipperode
PDF
143
Bevölkerung der Lippeschen Lande
PDF
145
Tabelle von der Volksmenge, den Weberstühlen und dem Viehstande der Lippeschen Lande in den Jahren 1776 und 1788
PDF
149
Vereinzelte Nachweisung von der Aufnahme der Menschen, im Jahr 1788
PDF
152
Verzeichniß der getrauten Paare, Gebohrnen und Gestorbenen in den 42 Pfarrgemeinden der Lippeschen Lande, seit den lezten zehn Jahren
PDF
153
Anhang
PDF
153
Paderbornisch-Lippesche Sammtämter Oldenburg und Stoppelberg nebst Gericht Obenhausen
PDF
156
Das Amt Oldenburg
PDF
160
Amt Stoppelberg
PDF
162
Gericht Odenhausen
PDF
163
Lippesches Ritterschaftliches Kataster zu 1000 Rthlr
PDF
168
Verzeichniß der fürstlich lippeschen adelichen Vasallen und der von ihnen inne habenden Lehnpertinenzien
PDF
Zusätze zur Beschreibung der Fürstlichen Lippeschen Lande, gesammlet von dem Herausgeber des Westphälischen Magazins
PDF
175
Sennergestüt zu Lopshorn
PDF
179
Gefangennehmung des Herzogs Heinrich zu Lüneburg von Bernhard VI., Grafen zur Lippe, im Jahr 1404
PDF
184
Das Bad zu Meinberg
PDF
193
Das Dorf Meinberg
PDF
197
Lippstadt
PDF
235
Charakteristik der Lippeschen Bauren
PDF
250
Von der Contributionseinrichtung in den Lippeschen Landen
PDF
253
Oeffentliche Anstalten zur Unterstützung der Unterthanen im Lippeschen
PDF
259
Kurze Anzeige von Schriften, in welchen Nachrichten von den Lippeschen Landen enthalten sind
PDF
273
Monumenta Lippiaca - Aus einem wiedergefundenen lateinischen Manuscript Hermann Adolph Meinders ins Teutsche übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von M. P. F. Weddigen
PDF
275
Vorbericht
PDF
285
Monumentum I. Arminius
PDF
292
Monumentum II. Irminsula Saxonica
PDF
297
Monumentum III. Teutoburgium vetus hodie Detmoldia vulgo dicta
PDF
302
Monumentum IV. Lipstadium
PDF
308
Monumentum V. Lemgovia
PDF
318
Monumentum VI. Romanorum ut & Heroum veterum Saxonicorum & Westfalicorum tumuli & urnae sepulchrales
PDF
324
Monumentum VII. Ara Drusi & tumulus Varianis legionibus structus
PDF
337
Register
PDF
353
Kommentar und Ergänzungen von Herbert Stöwer
PDF
353
1. Lippische Landesbeschreibungen
PDF
354
2. von Donopsche Landesbeschreibung
PDF
358
3. Der Verfasser Wilhelm Gottlieb Levin von Donop
PDF
360
4. Bemerkungen zum Nachdruck
PDF
361
5. Nachträge aus dem Manuskript "Historisch geographische Beschreibung der Grafschaft Lippe" von Wihelm Gottlieb Levin von Donop, 1779/1782 (Lippische Landesbibliothek, Mscr. 104a)
PDF
371
Namensregister
PDF
Rückdeckel