zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Nachrichten und Notizen über die Stadt Horn und deren Bewohner von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart / ges. u. zsgest. von C.W. Isermann. Bearb. von Hans Vennefrohne. Horn-Bad Meinberg : Hütte, 1977
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vortitelblatt
PDF
Titelblatt
PDF
Impressum
PDF
V
Einleitung
PDF
IX
Vorbemerkungen
PDF
XI
Inhaltsangabe
PDF
XIV
Verzeichnis der Abbildungen
PDF
1
1. Ursprung und Name der Stadt
PDF
2
2. Stadtwappen und -siegel
PDF
3
3. Lage der Stadt
PDF
3
4. Bodenbeschaffenheit. Klima
PDF
4
5. Umfang der Stadt
PDF
6
6. Ansicht der Stadt
PDF
7
7. Einteilung der Stadt
PDF
8
8. Einfassung der Stadt
PDF
10
9. Tore der Stadt
PDF
11
10. Straßen
PDF
16
11. Öffentliche Plätze
PDF
19
12. Gebäude
PDF
19
A. Öffentliche Gebäude
PDF
39
B. Privatgebäude von besonderer Bedeutung
PDF
55
13. Einwohner
PDF
68
14. Volks- oder Bürgerverein
PDF
83
14. Zahl der Einwohner
PDF
83
15. Beschäftigung
PDF
91
16. Verfassung und Verwaltung
PDF
100
Gerichtsstätten
PDF
110
17. Sicherheits- und Gesundheits-Anstalten
PDF
111
18. Post- und Telegrafenwesen
PDF
114
19. Kirchliche Verhältnisse
PDF
120
20. Schule und Lehrer
PDF
125
21. Armenversorgungs- und sonstige Anstalten
PDF
130
22. Umgebung der Stadt
PDF
139
23. Verhältnis der Stadt zu den anderen lippischen Städten
PDF
140
24. Merkwürdige Begebenheiten
PDF
161
Anhang
PDF
161
I. Die Sage von der Befreiung des Grafen Bernhard zur Lippe durch die Bürger der Stadt Horn
PDF
169
II. Der Lachsfang zu Horn
PDF
172
III. Die Sage von der Räuberhöhle am Mordkopf
PDF
173
IV. Die Sage von der Einmauerung eines Kindes
PDF
173
V. Die Sage von einem erschrecklichen Vorkommnis in Horn ...
PDF
174
VI. Die Sage von der "weißen Frau"
PDF
174
VII. Die Sage vom "wilden Jäger" und vom "ewigen Fuhrmann"
PDF
174
VIII. Spuk, Vorgeschichten und dergleichen
PDF
175
IX. Volkslieder
PDF
175
X. Proben
PDF
176
XI. Abschriften einiger Urkunden und deren Übersetzung, erwähnt in den Lippischen Regesten
PDF
184
XII. Ratslisten der Jahre 1561-1750
PDF
191
Inhaltsangabe des zweiten Teils
PDF
192
Vorbemerkungen zum zweiten Teil
PDF
193
I. Das Amt Horn im Allgemeinen
PDF
205
II Spezielle Beschreibung des Amtes Horn mit Berücksichtigung des Historischen
PDF
237
Karte
PDF
238
Plan der Stadt Horn 1889
PDF
Rückdeckel