Die Linnéischen Geranien für Botaniker und Blumenliebhaber durchaus neu und nach der Natur abgebildet und nach sorgfältigen Beobachtungen beschrieben / von Friedrich Gottlieb Dietrich. Weimar : Gädicke, 1801
Inhalt
PDF Pelargonien oder Kranichschnäbel
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Pelargonium bicolor (Tab. XVII.)
PDF 69 Pelargonium cordisolium (Tab. XVIII.)
PDF 70 Pelargonium cucullatum (Tab. XIX.)
PDF 71 Pelargonium scabrum (Tab. XX.)
PDF 73 Berichtigungen
PDF Einige sehr brauchbare ökonomische und Gartenschriften ...
PDF XVII Illustrationen
PDF Rückdeckel
PDF Pelargonien oder Kranichschnäbel
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Pelargonium betulinum (Tab. XIII.)
PDF Pelargonium inquinans (Tab. XIV.)
PDF 56 Pelargonium adulterinum (Tab. XV.)
PDF Pelargonium glutinosum (Tab. XVI.)
PDF XIII Illustrationen
PDF Rückdeckel
PDF Pelargonien oder Kranichschnäbel
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Pelargonium Zonale (Tab. IX.)
PDF 43 Pelargonium Capitatum (Tab. X.)
PDF 46 Pelargonium tomentosum (Tab. XI.)
PDF 48 Pelarginium acerisolium (Tab. XII.)
PDF IX Illustrationen
PDF Rückdeckel
PDF Storchschnäbel oder Pelargonien
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Pelargonium tetragonum (Tab. V.)
PDF Pelargonium ceratophyllum (Tab. VI.)
PDF Pelargonium fulgidum (Tab. VII.)
PDF Pelargonium anceps (Tab. VIII.)
PDF V Illustrationen
PDF Rückdeckel
PDF Storchschnäbel oder Pelargonien
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorrede
PDF Vorläufige Bemerkungen über dei neugebildeten Gattungen der Geranien nach Linnés Darstellung
PDF 10 Pelargonium Ternatum (Tab. I.)
PDF 11 Pelargonium Echinatum (Tab. II.)
PDF 14 Pelargonium hybridum (Tab. III.)
PDF 16 Pelargonium quercifolium (Tab. IV.)
PDF I Illustrationen
PDF Rückdeckel