Kurze Erziehungslehre oder Anweisung zur körperlichen, verständlichen und sittlichen Erziehung : anwendbar für Mütter und Lehrer in den ersten Jahren der Kinder ; in Verbindung mit dessen Anweisung für Mütter und Kinderlehrer zur Mittheilung der allerersten [...] / von C. H. Wolke. Leipzig : Voß, 1805
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titelblatt
PDF [9]Inhalt
PDF [13]I. Vorstellung und Bitte des Kinderfreundes an die guten Mütter
PDF 7II. Verhalten einer guten Mutter vor und nach der Geburt ihres Kindes
PDF 35III. Sorge für die Gesundheit der Glieder und für die Abwendung der Gefahren
PDF 48IV. Warnung vor Erzählungen und übertriebenen Drohungen, die ein Kind oder einen jungen Menschen zu gefährlichen Versuchen reitzen können
PDF 56V. Wird ein Kind aufmerksam? Wie wird es, wenn es schon zur Unaufmerksamkeit, Flatterhaftigkeit und Zerstreutheit verwöhnt ist, gebessert?
PDF 63VI. Wie wird ein Kind gehorsam, mit Liebe und Vertrauen erfüllt, dienwillig, gefällig und dankbar?
PDF 72VII. Wie ist es möglich, daß Kinder ungehorsam, eigensinnig, halsstarrig, selbsüchtig, undankbar, boshaft und abscheulich werden?
PDF 84VIII. Merkwürdiges und lehrreiches Beispiel einer Prinzen-Erziehung
PDF 96IX. Wie macht man ein Kind gerngebig, heifwillig, mitleidig und barmherzig, so daß es, wann es zum Besitze eines verschenkbaren Eigenthums gelangt, auch wohlthätig sei?
PDF 103X. Wie kann eine Kind aufhören bescheiden zu sein? Und wie kann man es bessern, wenn es schon schnippisch, naseweis oder gar unhöflich, grob, frech und unverschämt geworden ist?
PDF 109XI. Warnung vor der Gewöhnung zum Kundschaften und Angeben und vor jeder Ungerechtigkeit gegen Kinder
PDF 113XII. Etwas über geschmacklehrige (aesthetische) Erziehung, nebst einingen Rathschlägen und WInken für Mütter und Kinderlehrer
PDF 156XIII. Wann und wie spricht man mit jungen Kindern von Gott und seinen unendlichen Eigenschaften? Wann und wie flößt man ihnen Vertrauen gegen dieses höchste Wesen ein?
PDF 184XV. Wie flößt man den Kindern Wißbegier oder Lernlust ein?
PDF 191XVI. Wie wird in einem Kinde das Verlangen erregt, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen?
PDF 198XVII. Wie kann ein Kind auf die leichteste, natürlichste und unkünstlichste Weise zum Lesen und zum Rechtschreiben kommen?
PDF 205XVIII. Plan und Vorschlag zu einer Bewahr- und Vorbereitungsanstalt für junge Kinder beiderlei Geschlechts, während drei bis vier Jahre vor ihrem Eintritt in die Schule
PDF [234]Druckverbesserungen
PDF [235]Rückdeckel