zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Drucker / Verleger
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Drucker / Verleger
Jahre
Service
Die vier Bücher der Institutionen des Kaysers Justinianus / nach dem angehängten Grundtext übers.von zweien Freunden der Rechtsgelehrsamkeit [Christian Friedrich Helwing; Johann Albert Hermann Heldmann]. Lemgo : Meyer, 1765
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede
PDF
Titelblatt
PDF
Vorbericht
PDF
6
Der kayserlichen Institutionen Erstes Buch
PDF
6
Tit. I. Von der Gerechtigkeit und dem Rechte
PDF
8
Tit. II. Von dem Recht der Natur, dem Völkerrecht und bürgerlichen Rechte
PDF
13
Tit. III. Vom Rechte der Personen
PDF
14
Tit. IV. Von den Freigebohrnen
PDF
15
Tit. V. Von den Freigelassenen
PDF
18
Tit. VI. Wem und aus was für Ursachen die Freilassung nicht verstattet wird
PDF
22
Tit. VII. Von der Aufhebung des unterm Fusius und Caninius gegebenen Gesetzes
PDF
23
Tit. VIII. Von denjenigen, die ihre eignen Herrn sind, oder die unter eines andern Gewalt stehen
PDF
25
Tit. IX. Von der väterlichen Gewalt
PDF
25
Tit. V. Von den Heiraten
PDF
32
Tit. XI. Von den Annehmungen an Kindes Staat
PDF
37
Tit. XII. Wie das Recht der väterlichen Gewalt aufgehoben werde
PDF
42
Tit. XIII. Von den Vormundschaften
PDF
44
Tit. XIV. Wer im Testament zum Vormund ernannt werden könne
PDF
45
Tit. XV. Von der gesetzmäßigen Vormundschaft der Familien-Blutsfreunde
PDF
47
Tit. XVI. Von der Standesverminderung
PDF
49
Tit. XVII. Von der gesetzmäßigen Vormundschaft der Patronen
PDF
50
Tit. XVIII. Von der gesetzmäßigen Vormundschaft der Eltern
PDF
50
Tit. XIX. Von der anvertrauten Vormundschaft
PDF
51
Tit. XX. Von dem Atilianischen Vormund und demjenigen, der nach dem Gesetz des Julius und Titius gesetzt wird
PDF
54
Tit. XXI. Von der beitretenden Gewalt der Vormünder
PDF
55
Tit. XXII. Wie die Vormundschaft sich endige
PDF
57
Tit. XXIII. Von den Pflegern
PDF
58
Tit. XXIC. Von der Sicherheitsleistung der Vormünder oder der Pfleger
PDF
61
Tit. XXV. Von den Entschuldigungen der Vormünder und Pfleger
PDF
66
Tit. XXVI. Von verdächtigen Vormündern oder Pflegern
PDF
70
Zweites Buch
PDF
70
Tit. I. Von der Eintheilung der Sachen und der Erwerbung des Eigenthums über dieselbe
PDF
91
Tit. II. Von körperlichen und unkörperlichen Sachen
PDF
92
Tit. III. Von den Dienstbarkeiten der Güter
PDF
94
Tit. IV. Von der Nutznießung
PDF
97
Tit. V. Vom Gebrauch und von der Bewohnung
PDF
99
Tit. VI. Von den Erwerbungen durch Verjährung und den Verjährungen der langen Zeit
PDF
105
Tit. VII. Von den Schenkungen
PDF
110
Tit. VIII. Wer etwas verändern könne oder nicht
PDF
114
Tit. IX. Durch was für Personen sich jemand etwas erwerben kann
PDF
119
Tit. X. Von der Einrichtung der Testamente
PDF
125
Tit. XI. Vom Testamente der Kriegsleute
PDF
129
Tit. XII. Wem nicht erlaubet sey, ein Testament zu machen
PDF
132
Titel XIII. Von der Enterbung der Kinder
PDF
138
Titel XIV. Von denen einzusetzenden Erben
PDF
144
Tit. XV. Von der gemeinen Aftererbeinsetzung
PDF
145
Tit. XVI. Von der pupillarischen Aftererbeinsetzung
PDF
150
Tit. XVII. Auf was für Arten die Testamente entkräftet werden
PDF
154
Tit. XVIII. Von dem pflichtswidrigen Testamente
PDF
157
Tit. XIX. Von der Erben Beschaffenheit und Unterschied
PDF
162
Tit. XX. Von den Vermächtnissen
PDF
183
Tit. XXI. Von der Entziehung der Vermächtnisse
PDF
183
Tit. XXII. Vom falcidischen Gesetze
PDF
187
Tit. XXIII. Von den fideicommissarischen Erbschaften und von dem Trebellianischen Rahtschlusse
PDF
197
Tit. XXIV. Von einzelnen Sachen, die durch ein Fideicommis hinterlassen worden sind
PDF
200
Tit. XXV. Von den Codicillen
PDF
202
Drittes Buch
PDF
202
Tit. I. Von den Erbschaften, welche jemanden ohne ein vorhandenes Testament zufallen
PDF
216
Tit. II. Von der gesetzmäßigen Erbfolge der Familienblutsfreunde
PDF
224
Tit. III. Von dem Tertullianischen Rahtschlusse
PDF
228
Tit. IV. Von dem Orficianischen Rahtschlusse
PDF
230
Tit. V. Von der Erbfolge der natürlichen Blutsfreunde
PDF
232
Tit. VI. Von den Graden der natürlichen Blutsfreundschaften
PDF
237
Tit. VII. Von der Blutsfreundschaft der Sklaven
PDF
240
Tit. VIII. Von der Erbfolge der Freigelassenen
PDF
246
Tit. IV. Von der Anweisung der Freigelassenen
PDF
247
Tit. X. Von den Besitzen der Güter
PDF
254
Tit. XI. Von der Erwerbung durch die Arrogation
PDF
256
Tit. XII. Von demjenigen, dem wegen erhaltener Freiheit auch zugleich die Güter zuerkant werden
PDF
260
Tit. XIII. Von aufgehobenen Erbfolgen , welche sowol durch den Verkauf der Güter als nach dem Claudianischen Rahtschlus geschahen
PDF
261
Tit. XIV. Von den Verbindlichkeiten
PDF
262
Tit. XV. Auf welche Weise die Verbindlichkeit durch Sachen errichtet wird
PDF
266
Tit. XVI. Von den Verbindlichkeiten durch Worte
PDF
270
Tit. XVII. Von zweien Personen, welche dadurch gemeinschaftlich verbindlich werden, daß sie sich versprechen lassen und versprechen
PDF
272
Tit. XVIII. Von dem feierlichen Versprechen der Sklaven
PDF
273
Tit. XIX. Von der Eintheilung der gegenseitigen Versprechungen
PDF
274
Tit. XX. Von ungültigen gegenseitigen Versprechungen
PDF
286
Tit. XXI. Von den Bürgern
PDF
288
Tit. XXII. Von den christlichen Verbindlichkeiten
PDF
289
Tit. XXIII. Von den Verbindlichkeiten, welche aus der Einwilligung entstehen
PDF
290
Tit. XXIV. Vom Kauf und Ankauf
PDF
296
Tit. XXV. Vom Verpachten und Pachten
PDF
300
Tit. XXVI. Von den Geselschaftsverbindung
PDF
305
Tit. XXVII. Von der Bevolmächtigung
PDF
311
Tit. XXVIII. Von denen Verbindlichkeiten, die aus einem Scheincontract entstehen
PDF
316
Tit. XXIX. Durch welche Personen uns eine Verbindlichkeit erworben wird
PDF
317
Tit. XXX. Auf welche Art die Verbindlichkeit aufgehoben wird
PDF
322
Viertes Buch
PDF
322
Tit. I. Von den Verbindlichkeiten, welche aus einem Verbrechen enstehen
PDF
335
Tit. II. Von gewalttähtiger Beraubung der Güter
PDF
338
Tit. III. Von dem Aquilischen Gesetze
PDF
346
Tit. IV. Von Schmähungen
PDF
352
Tit. V. Von den Verbindlichkeiten, welche aus einem Scheinverbrechen entstehen
PDF
355
Tit. VI. Von Klagen
PDF
380
Tit. VII. Von Unterhandlungen mit Leuten unter fremder Gewalt
PDF
387
Tit. VIII. Von den Schadenklagen
PDF
391
Tit. IX. Wenn ein vierfüßiges Thier Schaden angerichtet hat.
PDF
393
Tit. X. Von denjenigen, durch welche wir klagen können
PDF
394
Tit. XI. Von den Sicherheitsleistungen
PDF
398
Tit. XII. Von denen beständig und eine zeitlang daurenden Klagen, und welche auf die Erben sowol, als wieder die Erben fortgepflanzet werden
PDF
400
Tit. XIII. Von den Einreden
PDF
406
Tit. XIV. Von den Widerlegungen der Einreden oder Repliken
PDF
408
Tit. XV. Von den Interdicten
PDF
416
Tit. XVI. Von der Strafe der muhtwillig Streitenden
PDF
419
Tit. XVII. Von der Amtspflicht eines Richters
PDF
425
Tit. XVIII. Von öffentlichen Anklagen
PDF
Imperatoris Flavii Justiniani semper Augusti Instituionum Juris Civilis, Libri IV:
PDF
Titelblatt
PDF
Institutionum Prooemium
PDF
6
Liber Primus
PDF
6
Tit. I. De Justitia et jure
PDF
7
Tit. II. De jure naturali, gentium et civili
PDF
11
Tit. III. De jure personarum
PDF
12
Tit. IV. De ingenuis
PDF
13
Tit. V. De libertinis
PDF
15
Tit. VI. Qui et ex quibus causis manumittere non possunt
PDF
18
Tit. VII. De lege fusia caninia tollenda
PDF
18
Tit. VIII. De his, qui sui, vel alieni juris sunt
PDF
20
Tit. X. De Nuptiis
PDF
25
Tit. XI. De adoptionibus
PDF
28
Tit. XII. Quibus modis jus patriae potestatis solvitur
PDF
32
Tit. XIII. De tutelis
PDF
33
Tit. XIV. Qui testamento tutores dari possunt
PDF
35
Tit. XV. De legitima agnatorum tutela
PDF
36
Tit. XVI. De capitis deminutione
PDF
37
Tit. XVII. De legitima patronorum tutela
PDF
38
Tit. XVIII. De legitima parentum tutela
PDF
39
Tit. XIX. De fiduciaria tutela
PDF
39
Tit. XX. De atiliano tutore et eo, qui ex lege julia et titio dabatur
PDF
41
Tit. XXI. De auctoritate tutorum
PDF
42
Tit. XXII. Quibus modis tutela finitur
PDF
43
Tit. XXIII. De curatoribus
PDF
45
Tit. XXIV. De satisdatione tutorum vel curatorum
PDF
46
Tit. XXV. De excusationibus tutorum vel curatorum
PDF
50
Tit. XXVI. De suspectis tutoribus vel curatoribus
PDF
53
Liber Secundus
PDF
53
Tit. I. De rerum divisione
PDF
68
Tit. II. De rebus corporalibus et incorporalibus
PDF
69
Tit. III. De servitutibus praediorum
PDF
70
Tit. IV. De usufructu
PDF
72
Tit. V. De usu et habitatione
PDF
74
Tit. VI. De usucapionibus et longi temporis praescriptionibus
PDF
78
Tit. VII. De donationibus
PDF
82
Tit. VIII. Quibus alienare licet, vel non
PDF
84
Tit. IX. Per quas personas cuique acquiritur
PDF
88
Tit. X. De testamentis ordinandis
PDF
93
Tit. XI. De militari testamento
PDF
96
Tit. XII. Quibus non est persmissum facere testamentum
PDF
98
Tit. XIII. De exheredatione liberorum
PDF
102
Tit. XIV. De heredibus instituendis
PDF
107
Tit. XV. De vulgari substitutione
PDF
108
Tit. XVI. De pupillari substitutione
PDF
111
Tit. XVII. Quibus modis testamenta infirmantur
PDF
114
Tit. XVIII. De inofficioso testamento
PDF
116
Tit. XIX. De heredum qualitate et differentia
PDF
120
Tit. XX. De legatis
PDF
133
Tit. XXI. De ademtione legatorum
PDF
133
Tit. XXII. De lege falcidia
PDF
136
Tit. XXIII. De fidecommissariis hereditatibus, et ad senatusconsultum trebellianum
PDF
143
Tit. XXIV. De singulis rebus per fideicommissum relictis
PDF
146
Liber Tertius
PDF
146
Tit. I. De hereditatibus quae ab intestato deferuntur
PDF
156
Tit. II. De legitima agnatorum succesione
PDF
161
Tit. III. De senatusconsulto tertulliano
PDF
164
Tit. IV. De senatusconsulto orphitiano
PDF
165
Tit. V. De successione cognatorum
PDF
166
Tit. VI. De gradibus cogationum
PDF
169
Tit. VII. De servili cognatine
PDF
171
Tit. VIII. De successione libertorum
PDF
175
Tit. IX. De assignatione libertorum
PDF
176
Tit. X. De bonorum possessionibus
PDF
181
Tit. XI. De acquisitione per arrogationem
PDF
182
Tit. XII. De eo cui libertatis causa bona addicuntur
PDF
185
Tit. XIII. De successionibus sublatis, quae fiebant per bonorum venditiones, et ex sc. Claudiano
PDF
186
Tit. XIV. De obligationibus
PDF
186
Tit. XV. Quibus modis re contrahitur obligatio
PDF
189
Tit. XVI. De verborum obligationibus
PDF
192
Tit. XVII. De duobus reis stipulandi et promittendi
PDF
193
Tit. XVII. De stipulatione servorum
PDF
193
Tit. XIX. De divisione stipulationum
PDF
194
Tit. XX. De inutilibus stipulationibus
PDF
201
Tit. XXI. De fideiussoribus
PDF
203
Tit. XXII. De literarum obligationibus
PDF
204
Tit. XXIII. De olbigationibus ex consensu
PDF
204
Tit. XXIV. De emtione et venditione
PDF
209
Tit. XXV. De locatione et conductione
PDF
211
Tit. XXVI. De societate
PDF
214
Tit. XXVII. De Mandato
PDF
218
Tit. XXVIII. De obligationibus, quae quasi ex contractu nascuntur
PDF
221
Tit. XXIX. Per quas personas nobis obligatio acquiritur
PDF
222
Tit. XXX. Quibus modis tollitur. Obligatio
PDF
226
Liber Quartus
PDF
226
Tit. I. De obligationibus, quae ex delicto nascuntur
PDF
234
Tit. II. De vi bonorum raptorum
PDF
236
Tit. III. De lege aquila
PDF
241
Tit. IV. De injuris
PDF
245
Tit. V. De obligationibus, quae quasi ex delicto nascuntur
PDF
247
Tit. VI. De actionibus
PDF
263
Tit. VII. Quod cum eo, qui in aliena potestate est, negotium gestum esse dicitur
PDF
268
Tit. VIII. De noxalibus actionibus
PDF
271
Tit. X. De iis, per quos agere possumus
PDF
272
Tit. XI. De satisdationibus
PDF
275
Tit. XII. De perpetuis et temporalius actionibus, et quae ad heredes, et in heredes transeunt
PDF
276
Tit. XIII. De exceptionibus
PDF
280
Tit. XIV. De replicationibus
PDF
282
Tit. XV. De interdictis
PDF
287
Tit. XVI. De poena temere litigantium
PDF
289
Tit. XVII. De officio judicis
PDF
292
Tit. XVIII. De publicis judiciis
PDF
Alphabetisches Register über die Titel der Institutionen
PDF
Rückdeckel