Von der Wiedererstattung : in fünf Büchern / Johann La Placette. Lemgo : Meyer, 1775
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorwort / der Uebersetzer
PDF Vorrede des Verfassers
PDF Inhalt
PDF Erstes Buch. Von der Natur und Nothwendigkeit der Wiedererstattung.
PDF Erstes Hauptstück. Was Restitution sey.
PDF 24 Zweites Hauptstück.
PDF 33 Drittes Hauptstück. Was das heiße: den Schaden ersetzten, den man verursacht hat
PDF 38 Viertes Hauptstück. Von der Nothwendigkeit der Restitution.
PDF 49 Fünftes Hauptstück. Welches der eigentliche Grad der Nothwendigkeit der Restitution sey?
PDF 54 Sechstes Hauptstück. Woher die Nothwendigkeit der Restitution komme.
PDF 59 Siebentes Hauptstück. Daß es unmöglich ist, dass diejenigen, welche wieder erstatten sollen und können, so lange sie es nicht thun, in dem Stande der Gnade sind.
PDF 64 Achtes Hauptstück. Wer nicht restituire, sey nicht nur stets im Stand der Sünde, sondern sündige auch noch beständig fort
PDF 68 Neuntes Hauptstück. Dass man die Verblendung derer, die Restitution leisten könten, und nicht thun, nicht genug beklagen kan.
PDF 73 Zehntes Hauptstück. Woher komt es, daß, da so viele Personen wiedererstatten könten und solten, es doch so wenige thun? Verschiedene Ursachen dieser Wirkung. Erste Ursache, Unwissenheit
PDF 81 Eilftes Hauptstück. Zweite Ursache. Ausschweifende Anhänglichkeit an die irdischen Güter.
PDF 87 Zwölftes Hauptstück. Dritte Ursache: Ausschweifende Zärtlichkeit der Väter gegen ihre Kinder.
PDF 90 Dreizehntes Hauptstück. Vierte Ursache. Unglauben.
PDF 96 Vierzehntes Hauptstück. Stupidität.
PDF Zweites Buch. Von den Umständen der Wiedererstattung.
PDF Erstes Hauptstück. Wer diejenigen sind, die restituiren müssen.
PDF 103 Erstes Hauptstück. Wer diejenigen sind, die restituiren müssen.
PDF 112 Zweites Hauptstück. In welchem Verstande die Handlung dessen, welche irgend einen Schaden seinem Nächsten verursacht, frei seyn mus, wenn er zur Ersetzung desselben verpflichtet seyn sol.
PDF 117 Drittes Hauptstück. Ob man den Schaden, den man ohne sein Wissen verursacht hat, zu ersetzten verbunden sey?
PDF 123 Sechstes Hauptstück. Einige algemeine Anmerkungen über die verschiedenen Gattungen der Personen, welche zur Wiedererstattung verpflichtet sind
PDF 128 Fünfts Hauptstück. Ob der, welcher eine Handlung, die Schaden verursacht befohlen, zur Wiedererstattung verpflichtet ist?
PDF 133 Sechstes Hauptstück. Ob der, welcher die ungerechte Handlung angerathen hat, den durch sie verursachten Schaden zu ersetzen sey?
PDF 140 Siebentes Hauptstück. Ob diejenigen, welche andre zu ungerechten Thaten antreiben, ja welche nur darin willigen, das dadurch angerichtete Uebel zu ersetzen verpflichtet sind.
PDF 143 Achtes Hauptstück. Ob diejenigen, welche an einer ungerechten Handlung Antheil genommen, zur Schadenersetzung verpflichtet sind?
PDF 149 Neuntes Hauptstück. Von einigen andern Klassen von Personen, welche wiedererstatten müssen.
PDF 157 Zehntes Hauptstück. Beantwortung einiger Gewissensfragen.
PDF 162 Eilftes Hauptstück. Wem man wiedererstatten mus.
PDF 167 Zwölftes Hauptstük. Zu welcher Zeit man wiedererstatten sol.
PDF 170 Dreizehentes Hauptstück. Von der Ordung, die man bei der Wiedererstattung beobachten muss.
PDF Drittes Buch. Von der Verpflichtung, die Schäden zu ersetzten, die man seinem Nächsten in Ansehung der drei ersten Klassen von Gütern, die er besitzen kan, verursacht hat.
PDF Erstes Hauptstück. Von der Verpflichtung, die Schäden zu ersetzen, die man seinem Nächsten in Ansehung der drei ersten Klassen von Gütern, die er besitzen kan, verursacht hat.
PDF 186 Zweites Hauptstück. Von der Verpflichtung das Unrecht zu ersetzen, das man seinem Nächsten in Ansehung der geoffenbarten Wahrheiten angethan hat.
PDF 191 Drittes Hauptstück. Von der Verpflichtung, den Schaden zu ersetzen, den man seinem Nächsten in Ansehung der Güter des Herzens verursacht hat.
PDF 198 Viertes Hauptstück. Von der Verpflichtung, das Unrecht zu ersetzen, das man dem Nächsten oder seinen Kindern dadurch angethan, daß man ihn getödtet, oder zerstümmelt hat.
PDF 204 Fünftes Hauptstück. Ob man den durch einen Mord verursachten Schaden zu ersetzen schuldig sey, wenn man weiter nichts dabei gethan, als daß man sich vertheidigt hat.
PDF 209 Sechstes Hauptstück. Antwort auf einige andre Fragen.
PDF 215 Siebentes Hauptstück. Was ein Richter zu thun habe, der das Gegentheil von dem, was die Summer der Zeugen aussage und anrer Processchriften ist, weis.
PDF 222 Achtes Hauptstück. Die im vorigen Kapitel vorgelegte Frage wird aufgelöst.
PDF 235 Neuntes Hauptstück. Ob ein Richter, der einen übrigens schuldigen Menschen ungerechter Weise verdamt hat, das dadurch angestiftete Unrecht zu erstatten verbunden sey.
PDF 39 Zehentes Hauptstück. Ob ein Zeuge, welcher eine Wahrheit, die ihm als Geheimnis anvertraut worden, entdekt, den dadurch angerichteten Schaden zu ersetzen verpflichtet sey.
PDF 243 Eilftes Hauptstück. Zu was der, welcher eine Jungfrau entehrt hat, verbunden sey.
PDF 250 Zwölftes Hauptstück. Von der Wiedererstattung, zu der man in der Sache des Ehebruchs verbunden ist.
PDF 257 Dreizehntes Hauptstück. Pflichten der Mütter, welche Kinder untergeschoben haben.
PDF 264 Vierzehntes Hauptstück. Von dem Unrecht, das man dem andern in Ansehung der Hochachtung, Ehre und guten Namen zufügen kann.
PDF 268 Funfzehntes Hauptstück. Ob die innere Verachtung zur Wiedererstattung verpflichtet?
PDF 274 Sechzehntes Hauptstück. Ob die entdeckte und durch Worte oder äußere Handlungen bekant gemachte Verachtung zur Wiedererstattung verpflichte.
PDF 278 Siebenzehntes Hauptstück. Von der Verpflichtung, das Uebel aufzuheben, das man durch Verläumdung dem Nächsten zugefügt hat.
PDF 285 Achtzehntes Hauptstück. Ob man den guten Namen des Nächsten herzustellen schuldig sey, wenn man ihm denkselben durch übles Nachreden genommen hat.
PDF Viertes Buch. Von der Verpflichtung, die Schäden zu ersetzen, welche man dem Nächsten in Ansehung der sogenannten Glücksgüter verursacht hat.
PDF Erstes Hauptstück. Verschiedene Arten, durch die man dem Nächsten in dieser Gattung von Gütern Schaden verursacht hat.
PDF 298 Zweites Hauptstück. Ob es den andern berauben heiße, wenn man ihm sein Gut in der äußersten Noth nimt, und ob man es, fals man es ihm genommen, wieder herauszugeben schuldig sey?
PDF 306 Drittes Hauptstück. Ob es erlaubt sey, das Gut des andern bei dringender Noth zu nehmen, und ob man fals man es gethan hat, schuldig sey, es zu erstatten.
PDF 312 Viertes Hauptstück. Ob diejenigen, welche gestohlne Dinge auf unerlaubte Weise an sich gebracht haben, sie herauszugeben schuldig sind.
PDF 316 Fünftes Hauptstück. Ob man schuldig sey, Dinge, die man auf erlaubte Art erworben, zurückgeben, wenn man in der Folge erfährt, daß sie gestohlen sind.
PDF 322 Sechstes Hauptstück. Ob man Dinge, welche man durch erzwungene und durch Furcht erpreßte Contrakte erworben hat, herauszugeben schuldig sey?
PDF 328 Siebentes Hauptstück. Von den Fällen, in welchen bürgerliche Richter zu erstatten verbunden sind.
PDF Achtes Hauptstück. Es werden einige Fragen beantwortet.
PDF 340 Neuntes Hauptstück. Von den Fällen, in welchen die Advocaten zu erstatten haben.
PDF 344 Zehntes Hauptstück. Beantwortung einiger Fragen, die man über die im vorigen Kapitel abgehandelte Materie aufwerfen kann.
PDF 348 Eilftes Hauptstück. Von den Fällen, in denen die Processführende Partheien restituiren müssen.
PDF 355 Zwölftes Hauptstück. Ob es erlaubt sey, die Fehler der Dinge, die man verkauft, zu verhelen, und fals man es gethan hat, ob man zur Wiedererstattung verbunden sey.
PDF 359 Dreizehntes Hauptstück. Ob ein Kaufman seine Waaren zu einer Zeit, wo er weis, daß sie fallen werden, um den gewöhnlichen Preis verkaufen darf.
PDF 362 Vierzehntes Hauptstück. Ob es dem Kaufman erlaubt sey, die Waaren so hoch als er kan zu verkaufen.
PDF 368 Funfzehntes Hauptstück. Von Assecuranzverträgen.
PDF 374 Sechzehntes Hauptstück. Von den Fällen, in denen man verbunden ist, geschenkte Sachen herauszugeben.
PDF 381 Siebzehntes Hauptstück. Ob man das zu erstatten habe, was man durch die Volziehung eines Kontrakts, durch den man sich zu einer strafbaren Handlung anheischig gemacht, empfangen hat.
PDF 392 Achtzehntes Hauptstück. Ob man dasjenige, was man durch Kontrakte, welche mit Simonie verbunden sind, erworben hat, erstatten mus. Worin Simonie besteht.
PDF 401 Neunzehntes Hauptstück. Es werden einige Fragen beantwortet.
PDF Fünftes Buch. Was die Nothwendigkeit der Erstattung aufhebe
PDF Erstes Hauptstück. Ob die Unwissenheit einige von denen, welche nicht wiedererstatten, entschuldigen könne.
PDF 415 Zweites Hauptstück. Ob ein totales und unabänderliches Unvermögen einige von denen entschuldige, die nicht wiedererstatten?
PDF 419 Drittes Hauptstück. Ob man von der Nothwendigkeit wiederzuerstatten frei sey, wenn man das, was man zu seiner Nothdurft braucht, herausgeben solte?
PDF 425 Viertes Hauptstück. Ob die Einwilligung derer, welchen man erstatten solte, den, der nicht erstattet, entschuldige.
PDF 429 Fünftes Hauptstück. Ob die Compensirung der erlittenen Schäden die Nothwendigkeit der Erstattung aufheben könen.
PDF 431 Sechstes Hauptstück. OB das Verjährungsrecht hinreiche, sein Gewissen zu beruhigen.
PDF 436 Siebentes Hauptstück. Ob das Abtreten der Güter die Nothwendigkeit wiederzuerstatten aufheben? Schlus dieser Abhandlung
PDF Rückdeckel