Das lippische Anerbenrecht / von Hans Berghahn. 1928
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Inhalt
PDF VII Literatur
PDF 1 I. Teil. Allgemeines
PDF 1 § 1. Anerbenrecht und Bürgerliches Gesetzbuch
PDF 6 § 2. Die rechtliche Natur des Anerbenrechts
PDF 12 II. Teil. Enstehung des Lippischen Anerbenrechts und Betrachtung desselben seit dem 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
PDF 12 § 1. Die Enstehung des Anerbenrechts für Lippe
PDF 17 § 2. Die Ausgestaltung der bäuerlichen Verhältnisse seit dem 16. Jahrhundert im allgemeinen
PDF 22 § 3. Das ältere Anerbenrecht (Kolonatsrecht)
PDF 34 III. Teil. Das neue Anerbenrecht
PDF 34 § 1. Die Bestimmung der Anerbengüter
PDF 42 § 2. Die Erbfolge in Anerbengüter
PDF 47 § 3. Die Erbteile der Geschwister
PDF 57 § 4. Eheliches Güterrecht
PDF 60 § 5. Das Recht der Leibzuchtsverträge
PDF 70 § 6. Auswertung
PDF 72 IV. Teil. Gründe, die die Beibehaltung des Anerbenrechts rechtfertigen
PDF Lebenslauf
PDF Rückdeckel