zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Zerstreute Blätter / von J. G. Herder. Gotha : Ettinger, 1785
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
[Handschriftliche Eintragung]
PDF
Titelblatt
PDF
Statt der Vorrede ein Gespräch.
PDF
Inhalt.
PDF
I. Blumen aus der grichischen Antologie gesammlet.
PDF
Erstes Buch.
PDF
Zweyts Buch.
PDF
Drittes Buch.
PDF
Viertes Buch.
PDF
II. Anmerkungen über die Anthologie der Griechen, besonders über das griechische Epigramm.
PDF
III. Ob Malerai oder Tonkunst eine größere Wirkung gewähre? Ein Göttergespräch.
PDF
IV. Paramythien. Dichtungen aus der griechischen Fabel.
PDF
V. Ueber die Seelenwandrung. Drey Gesspräche.
PDF
Erstes Gespräch.
PDF
244
Zweytes Gespräch.
PDF
274
Drittes Gespräch.
PDF
VI. Liebe und Selbstheit. Ein Nachtrag zum Briefe des Hr. Hemsterhuis über das Verlangen.
PDF
Verbesserungen.
PDF
Rückdeckel
PDF
2
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
[1.]
PDF
VI
2.
PDF
IX
3.
PDF
Inhalt.
PDF
I. Blumen aus der griechischen Anthologie gesammlet.
PDF
Fünftes Buch.
PDF
Sechstes Buch.
PDF
Siebentes Buch.
PDF
Achtes Buch.
PDF
II. Anmerkungen über das griechische Epigramm. Zweiter Theil der Abhandlung.
PDF
1. Einleitung.
PDF
113
2. Ursprung und erste Gestalt des Epigramms.
PDF
125
3. Mehrere Gattungen des Epigramms.
PDF
139
4. Vereinigung der Gattungen zum Hauptbegrif des Epigramms.
PDF
155
5. Schluß der Abhandlung.
PDF
III. Hyle. Kleiner griechischen Gedichte.
PDF
[Erste Sammlung.]
PDF
Zweite Sammlung.
PDF
IV. Remesis. Ein lehrendes Sinnbild.
PDF
V. Wie die Alten den Tod gebildet? Ein Nachtrag zu Leßings Abhandlung desselben Titels und Inhalts.
PDF
Erster Brief.
PDF
280
Zweiter Brief.
PDF
294
Dritter Brief.
PDF
309
Vierter Brief.
PDF
326
Fünfter Brief.
PDF
349
Sechster Brief.
PDF
365
Siebenter Brief.
PDF
VI. Gotthold Ephraim Leßing. Gebohren 1729, gestorben 1781.
PDF
Rückdeckel
PDF
3
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
I. Bilder und Träume.
PDF
II. Ueber Bild, Dichtung und Fabel.
PDF
93
I. Vom Bilde.
PDF
109
II. Von der Dichtung.
PDF
124
III. Von der Aesopischen Fabel.
PDF
126
1. Warum handeln Thiere in derselben? Etwa des Wunderbaren oder der Bestandheit ihrer Charaktere wegen?
PDF
132
2. Wie müssen die Thiere in der Fabel handeln? Als Thiere oder als Menschen?
PDF
135
3. Wieweit erstreckt sich das Gebiet der Fabel auch die = und jenseits dem Reich der Thiere?
PDF
143
4. Was ists, das uns in der Fabeldichtung anschaulich gemacht wird? Ists ein bloßer Erfahrungssatz oder eine moralische Lehre?
PDF
156
5. Wie muß die Handlung der Fabel beschaffen sein? ...
PDF
163
6. Beispiel, Parabel und Fabel, wie sind sie einander unterschieden? und worauf beruht die vorzügliche Kraft der Fabel vor jenen beiden?
PDF
Anhang.
PDF
III. Blätter der Vorzeit. Dichtungen aus der morgenländischen Sage.
PDF
Erste Sammlung.
PDF
Zweite Sammlung.
PDF
Dritte Sammlung.
PDF
IV. Persepolis. Eine Muthmaassung.
PDF
Verbesserungen.
PDF
Rückdeckel
PDF
6
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
[Vorwort]
PDF
Inhalt.
PDF
I. Gedichte und Reime.
PDF
Erstes Buch.
PDF
Zweites Buch.
PDF
II. Das Land der Seelen. Ein Fragment.
PDF
[I.]
PDF
111
II. Celten.
PDF
129
III. Land der Seelen.
PDF
III. Palingenesie. Vom Wiederkommen menschlicher Seelen.
PDF
IV. Vom Wissen und Nichtwissen der Zukunft.
PDF
V. Ueber Wissen, Ahnen, Wünschen, Hoffen und Glauben.
PDF
VI. Ueber die Legende.
PDF
251
I. Wahrheit der Legenden.
PDF
263
II. Zweck der Legende.
PDF
271
III. Vortrag der Legenden.
PDF
VII. Legenden.
PDF
277
Die Führerinn.
PDF
280
Die Turteltaube.
PDF
285
Der gerettete Jüngling.
PDF
290
Der Tapfere.
PDF
296
Die Krone.
PDF
300
Die Pilgerinn.
PDF
307
Der Palmbaum.
PDF
312
Das Bild der Andacht.
PDF
315
Der himmlische Garten.
PDF
319
Das Paradies in der Wüste.
PDF
324
Die laute Klage.
PDF
326
Die Ameise.
PDF
329
Die Fremdlinge.
PDF
342
Christenfreude.
PDF
349
Die drei Blinden.
PDF
352
Die Cicada.
PDF
356
Die Orgel.
PDF
361
Die Geschwister.
PDF
365
Die ewge Weisheit.
PDF
373
Der Friedensstifter.
PDF
379
Der Schiffbruch.
PDF
Rückdeckel