zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Zerstreute Blätter / von J. G. Herder. Gotha : Ettinger, 1785 : 3(1785-). 1787
Inhalt
PDF
1
PDF
2
PDF
3
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
I. Bilder und Träume.
PDF
II. Ueber Bild, Dichtung und Fabel.
PDF
93
I. Vom Bilde.
PDF
109
II. Von der Dichtung.
PDF
124
III. Von der Aesopischen Fabel.
PDF
126
1. Warum handeln Thiere in derselben? Etwa des Wunderbaren oder der Bestandheit ihrer Charaktere wegen?
PDF
132
2. Wie müssen die Thiere in der Fabel handeln? Als Thiere oder als Menschen?
PDF
135
3. Wieweit erstreckt sich das Gebiet der Fabel auch die = und jenseits dem Reich der Thiere?
PDF
143
4. Was ists, das uns in der Fabeldichtung anschaulich gemacht wird? Ists ein bloßer Erfahrungssatz oder eine moralische Lehre?
PDF
156
5. Wie muß die Handlung der Fabel beschaffen sein? ...
PDF
163
6. Beispiel, Parabel und Fabel, wie sind sie einander unterschieden? und worauf beruht die vorzügliche Kraft der Fabel vor jenen beiden?
PDF
Anhang.
PDF
III. Blätter der Vorzeit. Dichtungen aus der morgenländischen Sage.
PDF
Erste Sammlung.
PDF
Zweite Sammlung.
PDF
Dritte Sammlung.
PDF
IV. Persepolis. Eine Muthmaassung.
PDF
Verbesserungen.
PDF
Rückdeckel
PDF
6