zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Historisch-geographisches Handbuch des Fürstenthums Lippe / hrsg. und mit einem Addreßbuche versehen von Friedrich Willhelm von Cölln. Leipzig : Engelmann, 1829
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
V
Inhalts-Verzeichniß
PDF
VII
Erster Theil. Geographische Beschreibung
PDF
VII
Einleitung
PDF
VII
§. I. Namen des Fürstenthums
PDF
VII
§. II. Gränzen des Fürstenthums
PDF
VIII
§. III. Lage und Größe
PDF
VIII
§. IV. Einwohner und Religion
PDF
I. Abschnitt. Beschaffenheit des Landes
PDF
§. 1. Das Land selbst
PDF
2
§. 2. Produkte
PDF
4
§. 3. Gebürge
PDF
19
§. 4. Gewässer
PDF
32
§. 5. Mineralische Quellen
PDF
33
II. Abschnitt
PDF
33
§. 1. Eintheilung des Fürstenthums
PDF
35
§. 2. Alphabetisches Ortschaftsverzeichnis des Fürstenthums Lippe
PDF
70
III. Abschnitt. Beschreibung der Städte und der Merkwürdigkeiten des Landes
PDF
70
I. Die Stadt Detmold
PDF
87
II. Stadt Lemgo
PDF
93
III. Stadt Horn
PDF
141
IV. Stadt Blomberg
PDF
152
V. Stadt (Salz-) Ufeln, Uflen
PDF
153
VI. Stadt Barntrup
PDF
155
Zweiter Theil
PDF
155
IV. Abschnitt. Geschichte des Landes und der Regenten
PDF
155
§. 1. Urgeschichte des Fürstenthums
PDF
160
§. 2. Nachfolger der Cherusker-Fürsten (J. 43 bis 1036)
PDF
162
§. 3. Genealogie und Geschichte des Lippeschen Hauses (J. 1036 bis 1146)
PDF
163
§. 4. Regierung Bernhards II. (J. 1146 bis 1220)
PDF
167
§. 5. Regierung Grafen Hermann's I. (J. 1190 bis 1230)
PDF
169
§. 6. Regierung Grafen Bernhard's III. (J. 1230 bis 1275)
PDF
170
§. 7. Regierung Grafen Simon's I. (J. 1275 bis 1330)
PDF
172
§. 8. Grafen Simon's II. und Otto's I. gemeinschaftliche Regierung
PDF
173
§. 9. Grafen Otto I. und Bernhard V., gemeinschaftliche Regenten (J. 1344 bis 1361)
PDF
174
§. 10. Grafen Simon's III. Regierung (J. 1361 bis 1410)
PDF
175
§. 11. Regierung Grafen Bernhardt's VI. (J. 1410 bis 1415)
PDF
176
§. 12. Regierung Grafen Simon's IV. (J. 1415 bis 1431)
PDF
177
§. 13. Regierung Grafen Bernhard's VIII., genann Bellicosus (J. 1431 bis 1511)
PDF
180
§. 14. Verheerung der Lippeschen Lande durch die Böhmen und Sachsen (J. 1447)
PDF
183
§. 15. Allgemeiner Friede zu Cölln (J. 1448)
PDF
183
§. 16. Fernere Regierung Grafen Berhard's VII.
PDF
185
§. 17. Regierung Grafen Simon's V. (J. 1511 bis 1536)
PDF
187
§. 18. Regierung Grafenn Bernhard's VIII. (J. 1536 bis 1563)
PDF
201
§. 19. Regierung Grafen Simon's VI. (J. 1563 bis 1614)
PDF
205
§. 20. Grafen Simon's VII. Regierung (J. 1614 bis 1627)
PDF
206
§. 21. Regierung der nachfolgenden Grafen bis zum ersten Fürsten zur Lippe (J. 1627 bis 1789)
PDF
209
§. 22. Regierende Fürsten zur Lippe (J. 1789 bis 1802)
PDF
212
§. 23. Vormundschaftliche Regierung der Fürstin Pauline (J. 1802 bis 1820)
PDF
235
§. 24. Jetztlebendes regierendes Fürstlich und Gräflich-Lippisches Haus
PDF
237
V. Abschnitt. Landes-Verfassung
PDF
237
§. 1. Regierung
PDF
238
§. 2. Justiz-Canzley
PDF
238
§. 3. Hof-Gericht
PDF
239
§. 4. Criminal-Gericht
§. 5. Forst-Gericht
PDF
240
§. 6. Consistorium
PDF
240
§. 7. Collegium medicum
PDF
242
§. 8. Rent-Kammer
PDF
242
§. 9. Beständige Commissionen
PDF
243
§. 10. Verwaltung des platten Landes
PDF
244
§. 11. Richter und Magistrate in den Städten
PDF
245
§. 12. Contributions-Wesen
PDF
247
§. 13. Militair-Wesen
PDF
Dritter Theil. Addreß-Buch des Fürstenthums Lippe
PDF
I. Hof-Staat
PDF
252
II. Collegien
PDF
254
III. Commissionen in Detmold
PDF
255
IV. Besondere Inspectionen
PDF
255
V. Auswärtige Gesandten
PDF
256
VI. Post-Beamten im Lande
PDF
256
VII. Personale in den Städten
PDF
266
VIII. Personale in den Flecken
PDF
269
IX. Fürstliche Amts-Bediente
PDF
271
X. Geistliche und Schullehrer im Lande außer den Städten und Flecken
PDF
274
XI. Fürstliche Forst-Bediente im Lande
PDF
277
XII. Gutsbesitzer, Pächter, Conductoren und Verwalter
PDF
279
XIII. Kaufleute, Fabrikanten und Commercianten auf dem Lande
PDF
281
XIV. Wirthe und Krüger auf dem Lande
PDF
Druckfehlerverzeichniß
PDF
Rückdeckel