zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Darstellung der Landeshoheit des Hochfürstlichen Hauses Lippe in Detmold über das im Fürstenthum Lippe belegene Paragial-Amt Blomberg und Ausführung der, [...] : mit Anlagen von Num. I bis XVII / [Friedrich Ballhorn-Rosen]. Lemgo : Meyer, 1818
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Uebersicht
PDF
Einleitung
PDF
5
Erste Abtheilung. Darlegung der Soveränität des Hochfürstlichen Regierenden Hauses Lippe über das Paragial-Amt Blomberg
PDF
5
Erster Abschnitt. Kurze geschichtliche Darlegung des Ursprungs der verschiedenen Linien im Hochfüstlichen Hause Lippe, und ihrer Verhältnisse zu einander
PDF
11
Zweiter Abschnitt. Darstellung der rechtlichen Beschaffenheit des Lippe-Schaumburgischen Besitzes des Amts Blomberg
PDF
11
Erster Theil. Die Landeshoheit über die ganze Grafschaft Lippe, mithin auch über die, durch das Testament Simons VI bestimmten Paragial-Landes-Portionen, steht allein der regierenden Linie zur Lippe in Detmold zu
PDF
35
Zweiter Theil. Die Landeshoheit steht dem regierenden Hause zur Lippe insonderheit auch über das Lippe-Schaumburgische Paragial-Amt Blomberg zu
PDF
39
Dritter Theil. Natur der erbherrlichen Rechte in den Paragial-Aemtern, besonders in dem Amte Blomberg
PDF
69
Zweite Abtheilung. Darstellung der speciellen Beschwerden, zu welchen sich das regierende Haus zur Lippe durch die von Seiten der Regierung zu Bückeburg unternommenen Eingriffe in Seine landesherrlichen Rechte über das Amt Blomberg veranlaßt findet
PDF
69
Einleitung
PDF
70
Allgemeiner Ueberblick der Geschichte der Irrungen des regierenden Hauses zur Lippe mit dem paragirten Hause Lippe-Schaumburg, in Beziehung auf das Amt Blomberg, insbesondere die landesherrlichen Rechte in diesem Amte
PDF
70
I. Periode von 1709 bis 1737
PDF
71
II. Periode. Von 1737 bis 1748
PDF
72
III. Periode. Von 1748 bis 1777
PDF
74
IV. Perode. Von 1777 bis 1789
PDF
75
V. Periode. Von 1789 bis 1812
PDF
76
VI. Periode. Von 1812 bis jetzt
PDF
76
Erste Beschwerde. Wegen verhinderter Einnahme der Huldigung im Amte Blomberg
PDF
78
Zweite Beschwerde. Anmaaßung wider die landesherrliche Gewalt in Beziehung auf Legislation und Publication der Gesetze
PDF
81
Dritte Beschwerde. Hinderung der unmittelbaren Citationen in Hoheits-Sachen
PDF
82
Vierte Beschwerde. Anmaaßung eines landesherrlichen oder mitlandesherrlichen Protections-Rechts
PDF
84
Fünfte Beschwerde. Anmaaßung des Juden-Schutz-Rechts
PDF
85
Sechste Beschwerde. Anmaaßung einer Militair-Gewalt und eines Besatzungs-Rechts
PDF
88
Siebente Beschwerde. Anmaaßung in Betreff des Besteuerung-Rechts
PDF
91
Achte Beschwerde. Anmaaßung eines Fiscus-Rechts
PDF
93
Neunte Beschwerde. Eingriffe in die Lehnsherrlichkeit und Lehnshoheit
PDF
98
Zehnte Beschwerde. Eingriff in die Justiz-Verfassung durch Verweisung der Berufungen gegen die Erkenntnisse des Amts Blomberg an die Justiz Canzlei in Bückeburg
PDF
103
Elfte Beschwerde. Eingriffe in die Episcopal-Gewalt des Landesherrn und in die Jurisdictions- und Inspections-Befugniß des Consistorii
PDF
115
Zwölfte Beschwerde. Anmaaßung in Betreff der Criminal-Jurisdiction
PDF
116
Dreizehnte Beschwerde. Anmaaßung in Betreff der Gohgerichte
PDF
118
Vierzehnte Beschwerde. Ausdehnung der Gerichtsbarkeit des Amts Blomberg über die receßmäßigen Gränzen
PDF
123
Schluß-Antrag
PDF
Urkundenbuch. Anlagen
PDF
Num. I. Testament des Grafen Simons des VI zur Lippe vom Jahr 1597
PDF
12
Num. II. Brüderlicher Vergleich vom Jahr 1614
PDF
16
Num. III. Brüderlicher Vergleich vom Jahr 1616
PDF
21
Num. IV. Hamelnscher Receß vom Jahre 1655
PDF
37
Num. V. Herberhausischer Vergleich vom Jahr 1661
PDF
45
Num. VI. Ullenhauser Vergleich vom Jahr 1715
PDF
49
Num. VII. Auszug aus dem Stadthager Vergleich vom Jahr 1748
PDF
54
Num VIII. Blomberger Receß vom Jahr 1755
PDF
59
Num. VIIII. Schreiben der Gräflich Schaumburg-Lippischen Regierung zu Bückeburg an die Gräflich Lippische Regierung zu Detmold, vom 1. Märtz 1755
PDF
64
Num. X. Auszug aus demSchreiben des Landdrosten Hanns Adam von Hammerstein an den Grafen Otto zur Lippe-Bracke. Vom 14ten Junius 1622
PDF
65
Num. XI. Schreiben des Gräflich Lippe-Bräkischen erbherrlichen Beamten, Rembert Fürstenau zu Brake an den Gräflich Lippischen Oberamtmann und Cammer-Secretarius Eckbrecht Mai vom 28. Januar 1617
PDF
66
Num. XII. Schreiben des Lippe-Bräkischen erbherrlichen Beamten Hans Schneidewind zu Blomberg an den Gräflich Lippischen Oberamtmann und Amtmann zu Detmold, vom 14t Junius 1620
PDF
67
Num. XIII. Auszug aus dem am 26. September 1622 zu Lemgo gehaltenen Landtag, auf welchem von Seiten des Erbherrn, Grafen Otto zur Lippe-Bracke Dr. Wilhelm Sobbe gegenwärtig war
PDF
68
Num. XIIII. Schreiben der Gräflich Schaumburg-Lippischen Regierung zu Bückeburg an die Gräflich Lippische Regierung zu Detmold vom 4ten September 1742
PDF
70
Num. XV. Schreiben der Gräflich Schaumburg-Lippischen Regierung zu Bückeburg an die Gräflich Lippische Regierung zu Detmold. Vom 8. Nov. 1749
PDF
72
Num. XVI. Revers des Grafen Casimir zur Lippe-Brake d. d. Herberhausen den 17. August 1661
PDF
74
Num. XVII. Interimisticum vom 5. Jul. 1812
PDF
Rückdeckel