Vorderdeckel
Titelblatt
Dem Bestrengen, Edlen, Ehrnvesten und hocherfahrnen Herzn, Burckharden von Cram, Fürstlichem Hessischen verornetem Statthalter an der Löhna zu Marpurg, u. meinem großgünstigen gebietenden Junckerzn, Herzn und Patron.
Vom rechten Gebrauch der Jurament und Eidte, und wie ein verfluchter Zungen mordt Meinedt sey, kurtze anzeigung unnd Vorrede D. Henrichs Knausten.
Edict und königliche Satzung über die Gottslesterer.
Inhalt und anzeige der Rechtsbücher, Reformation und GerichtsOrdnungen, daraus diß Eidtbuch ist gezogen.
Vom Juramenr und Eidtschweren.
Nun folgen Specialia, und sonderliche Rechte, Aus der Keyserlichen Cammer, Chur und Fürsten, auch Land und Statt Ordnungen, u. gezogen.
Der Berichtspersonen, u. Auß gemeinen Keyserlichen und Bäpstlichen Rechten gezogen.
Aus der Cammergerichts Ordnung. Von Eidten der Cammergerichts Personen und Parteyen, so daran zu handeln haben.
Folgenetliche Eidte auß Keyser Carls deß V. und deß Römischen Reichs peinlich Gerichts Ordnung gezogen.
Form deß Eidts, welchen die Churfürsten vor der wahl eines Römischen Königs schweren.
Auß der Rotweilischen Hoffgerichts Ordnung. Von Eidten der Rotweilischen Hoffgerichts Personen.
Auß deß Ertzstiffts Meyntz Vndergerichts Ordnung. Wie daselbst die Eide deß Richters und Gerichts Personen præstirt und geleistet werden.
Auß deß Ertzstiffst Meyntz Hoffgerichts Ordnung. Von Eidten ob angeregter Hofgerichts Ordnung, wie daselbst due Eidte von den Gerichts Personen und Partheyen, so daran zu handeln haben præstiret und geleitet werden.
Auß deß Ertzstiffts Cölln Gerichts Ordnung. Wie daselnszem doe Eide deß Richters und Gerichts Personen præstirt unnd geleitet werden.
Auß der Churfürstlichen Pfaltz Vndergerichts Proceß und Ordnung. Von etlichen Formen der Richter, und anderer Eidt, so gemeintlich für Gericht begert und geleistet werden.
Auß der Churf. Pfaltz Hoffgerichts Ordnung. Von Eidten dero Churf. Pfaltz Hoffgerichts Personen, und der Partheyen, so daran zu handeln haben.
Auß deß Churfürstlichen Sächsischen Obern Hoffgerichts zu Leipzig Ordnung. Wie daselbsten die Eidte deß Richters unnd Gerichts Personen præstirt und geleystet werden.
Auß Gerichtlichem Proceß deß Hertzogen von Würtenberg. Wie daselbst im Fürstenthumb Würtenberg, die Eidte geleystet unnd præstirt werden.
Auß der bäyrischen Ordnung. Vom Eidte, den der Appellant im Fürstenthumb Bäyern zu schweren schüldig.
Auß der Hessischen [Reformierten] Gerichts Ordnung. Von Eidten der Fürstlichen Hessischen Hofgerichts Personen/ u.
Auß der F. Hessischen Haltzgerichts Ordnung, Extract. Wie daselbst in Peinlichen Sachen unnd Händeln die Eidt præstirt und gehalten werden.
Auß der Graffschaft Solms und Herzschafft Mintzenberg Gerichts Ordnung. Wie daselbest die Eidte prestirt und gehalten werden sollen.
Auß Gerichtlichem Proceß und Reformation der Statt Franckfurt, Extract. Von Eidten, wer daselbst zu handeln hat.
Auß Gerichtlichem Proceß und erneuwerter Reformation der Statt Nürnberg, Extract. Von Eidthen, wer daselbst zu handeln hat.
Gerichts Vnordnung
[Beilage]