Cölln, Ludwig Friedrich August von: Sammlung ausgewählter Predigten aus dem Nachlasse L. F. A. von Cölln`s, Fürstlich Lippischen Generalsuperintendenten und Consistorialraths. Bielefeld : Küster, 1806
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Subscribenten-Verzeichniß
PDF 13 Inhalt
PDF Charakterzüge des unvergeßlichen Verfassers folgender Predigten
PDF Ausgewählte Predigten aus dem Nachlasse L. F. A. von Cölln
PDF 25 Erste Predigt. Am neuen Jahrestage. Ueber Psalm 74. v. 2.
PDF 41 Zweyte Predigt. Von den Kennzeichen einer weisen und wahren Liebe der Eltern zu ihren Kindern. Nach einer öffentlichen Confirmationshandlung. Ueber Joh. 17. v. 9. 10.
PDF 57 Dritte Predigt. Ueber das sicherste Beruhigungsmittel für Eltern bey der Trennung von ihren Kindern. Ueber Joh. 17. v. II.
PDF 71 Vierte Predigt. Von der Furcht, recht zu handeln. Ueber Matth. 10. v. 28.
PDF 84 Fünfte Predigt. Am letzten Sonntage des Jahrs. Ueber Offenb. Joh. 21. v. 3. 4.
PDF 97 Sechste Predigt. Am Todestage Jesu. Ueber Joh. 19. v. 25 - 30
PDF 109 Siebente Predigt. Von einigen Würkungen des Wohltums auf Menschen
PDF 122 Achte Predigt. Ueber die wahre Regentenwürde
PDF 136 Neunte Predigt. Am ersten Paßions-Sonntage. Ueber die Ankündigung der Leiden Jesu. Text: Lucas 18. v. 31 - 34.
PDF 151 Zehnte Predigt. In der Paßionszeit. Von der Liebe zu Christus. Ueber Joh. 12. v. 1 - 8.
PDF 165 Eilfte Predigt. Am ersten Ostertage. Ueber den unerwarteten Ausgang der Leiden Jesu. Text: Hebr. 2. v. 9.
PDF 181 Zwölfte Predigt. Am ersten Pfingsttage. Von der ersten Würkung, welche die Lehre Jesu haben soll. Ueber Apostelgesch. 2. v. 37 - 39
PDF 194 Dreizehnte Predigt. Ueber die Erwartung der Offenbahrung Christi, mit einigen ihrer Wirkungen. Text: Jac. 5. v. 7. u. 8.
PDF 206 Vierzehnte Predigt. Wie sehr wir, um unsere Christen-Hofnungen rein und lebendig zu erhalten, eine richtige Kenntniß und Schätzung der Menschen bedürfen, unter denen wir leben. An einem Advents-Sonntage über Philipp. 3. v. 17. 18. u. 19
PDF 219 Funfzehnte Predigt. Wodurch wird die Freude über gute Thaten unschädlich gemacht, gereinigt und erhöhet? Ueber I Thessal. 5. v. 18.
PDF 231 Sechszehnte Predigt. Das Andenken an fromme Christen, als ein sehr würksames Mittel, seinen Christenglauben und seine Hofnung der seligen Unsterblichkeit fest zu halten, und darin zu handeln. Ueber Hebr. 6. v. II. 12.
PDF 244 Siebzehnte Predigt. Ueber den schnellen Uebergang vieler Menschen von dem Unglauben zum Aberglauben, und von diesem zu jenem. Im Frühling. Text: Jerem. 2. v. 13.
PDF 257 Achzehnte Predigt. Von der großen Würksamkeit des Glaubens an das Verdienstliche des Leidens und des Todes Jesu auf unsere Besserung. Am Todestage Jesu. Ueber 2 Cor. 5. v. 14. 15.
PDF 270 Neunzehnte Predigt. Ueber die großen Veränderungen, die der Glaube an die Auferstehung Jesu in uns hervorbringen soll. Im Osterfeste. Text: I. Petr. I. v. 3.
PDF 283 Zwanzigste Predigt. Das Osterfest, ein Denkmahl und Vorbild der Freuden des Wiedersehens, die einst unserer warten. Am Osterfeste. Ueber Joh. 20. v. 19. 20.
PDF 292 Ein und zwanzigste Predigt. Eine freie und gänzliche Ergebung an Christus, muß als die wohltätigste Veränderung in dem menschlichen Herzen angesehen werden. Ueber Philip 3. v. 7 - 11
PDF 310 Zwei und zwanzigste Predigt. Von dem Wunsch und der Bitte, wodurch der christliche Predigter die größte Liebe zu den Gliedern seiner Gemeinde äußert. Am ersten Sonntage nach Neujahr. Ueber Philip. 4. v. I.
PDF 322 Drei und zwanzigste Predigt. Von der engen Verbindung der wahren Freude mit wahrer Güte und Menschenfreundlichkeit. Ueber Philip. 4. v. 4. 5.
PDF 333 Vier und zwanzigste Predigt. Ueber das sicherste und einfachste Mittel, seine Sorgen nich allein zu erleichtern, sonder sie auch heilsam zu machen. Text: Philipp. 4. v. 6.
PDF 345 Fünf und zwanzigste Predigt. Von dem Frieden Gottes, als der höchsten und edelsten Gabe, die dem Menschen werden kann und soll. Text: Philipp. 4. v. 7.
PDF Rückdeckel