zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Modell einer Briefedition am Beispiel einiger Briefe von Grabbe / Christian Hanusch. Würzburg : Juni 2016, 2016
Inhalt
PDF
Titelblatt
PDF
Selbsterklärung
PDF
Danksagung
PDF
Inhalt
PDF
Abbildungsverzeichnis
PDF
7
1. Einleitung
PDF
9
2. Hauptteil
PDF
9
2.1 Der Stand der Dinge
PDF
9
2.1.1 Konventionelle Visualisierungsmöglichkeiten.
PDF
10
2.1.2 Neuere Visualisierungsmöglichkeiten durch die Nutzung von Metadaten
PDF
12
[2.2 Planungsüberlegung & Usecase Analyse]
PDF
12
2.2.1 Die Benutzergruppe: Ein fiktiver Benutzer
PDF
13
2.2.2 Aufgabenbeschreibung
PDF
16
2.2.3 Evaluationsergebnisse
PDF
16
2.2.3.1 Usecase 1 (Briefanalyse): Betrachtung von Briefinhalten
PDF
24
2.2.3.2 Usecase 2 (Briefanalyse): Betrachtung von Briefmetadaten
PDF
30
2.2.3.3 Usecase 3 (Briefanalyse): Register
PDF
38
2.2.3.4 Usecase 4 (Briefanalyse): Erstellung von Briefmetadaten
PDF
42
2.2.3.5 Usecase 5 (Netzwerk): Darstellung von Schwerpunkten in geographischen oder sozialen Netzwerken (Orte & Personen)
PDF
51
2.2.3.6 Usecase 6 (Netzwerk): Darstellung der zeitlichen Dimension
PDF
58
2.3 Auswertung der Usecase Analyse
PDF
58
2.3.1 Usecase (Briefanalyse: Betrachtung von Briefinhalten
PDF
61
2.3.2 Usecase 2 (Briefanalyse): Betrachtung von Briefmetadaten
PDF
64
2.3.3 Usecase 3 (Briefanalyse): Register
PDF
66
2.3.4 Usecase 4 (Briefanalyse): Erstelllung von Briefmetadaten
PDF
67
2.3.5 Usecase 5 (Netzwerk): Darstellung von Schwerpunkten in geographischen oder sozialen Netzwerken (Orte & Personen)
PDF
72
2.3.6 Usecase 6 (Netzwerk): Darstellung der zeitlichen Dimension
PDF
74
2.4 Projektinhalte der Grabbe Edition
PDF
75
2.4.1 Editorische Richtlinien
PDF
81
2.4.2 Strukturierung, Benutzeroberfläche und Funtkionsweise
PDF
90
2.4.3 Technische Umsetzung
PDF
105
3. Ergebnis
PDF
106
Installation
PDF
109
Anhang
PDF
120
4. Quellen und Literaturverzeichnis