Inhalt
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsverzeichnis
PDF Gerhard Allroggen Statt eines Vorworts nur ein Brief
PDF Eleanor Selfridge-Field Introduction
PDF Kristina Richts, Peter Stadler Vorwort der Herausgeber
PDF Stefanie Acquavella-Rauch "Man stelle sich nur nicht vor, dass ein wirklich bedeutender künstlerischer Gedanke einem durch Zufall in den Schoß fiele". Zur Schaffensweise Gustav Mahlers und Arnold Schönbergs
PDF Gerhard Allroggen Die Elysium-Szene des Orfeo von Gluck Gedanken zur musikalischen Dramatik
PDF Bernhard R. Appel Textkategorien in kompositorischen Werkstattdokumenten
PDF Jürgen Arndt Flüchtig, veränderlich, wechselhaft – Gedanken zur musikalisch-modischen Gegenwart
PDF Markus Bandur Französische Jagdsignale im deutschen Wald. Zu Marc-Antoine Dampierres Halali-Fanfare in Webers Silvana
PDF Eveline Bartlitz "… wer Flöte bläst, kauft doch allemahl von meinen Werken". Anton Bernhard Fürstenaus Briefkontakte zum Verlag B. Schott's Söhne zwischen 1819 und 1825
PDF Dagmar Beck Weber, Karl Förster und der Dresdner Liederkreis im Spiegel ihrer Tagebuchaufzeichnungen
PDF Thomas Betzwieser Kann man eine musikalische Interpretation 'edieren'? Anmerkungen zur Freischütz-Aufnahme von Eugen Jochum und ihren Quellen
PDF Benjamin W. Bohl, Axel Berndt, Simon Waloschek, Aristotelis Hadjakos Dem Igel Sitte lehren
… Musikedition: von der digitalen Verfügbarkeit zur aktiven Nutzung
PDF Beatrix Borchard MusikGeschichtsVermittlung und Genderforschung im Internet. Bericht über ein work in progress
PDF Irmlind Capelle "Für gedrehte Eicheln an die Costüme zu Oberon". Zur Kostüm-Ausstattung von Webers Oberon am Hoftheater in Detmold
PDF Joachim Eberhardt Der Höhepunkt. Don Juan in Detmold
PDF Norbert Otto Eke Drei im gestimmten Raum. Lea Singers Verdis letzte Versuchung
PDF Reinmar Emans Kompositionsunterricht und ein Wirrwarr von Fassungen
PDF Kurt Gärtner Neumierte Hoheliedverse in Willirams von Ebersberg Hoheliedkommentar in der Lambacher Handschrift
PDF Axel Teich Geertinger Werkbegriffe in Gesamtausgabe und Werkverzeichnis, oder: Wann ist ein Werk keins? Definitorische Probleme dargestellt am Beispiel Carl Nielsens
PDF Christopher Grafschmidt, Stefan König Würdige Werke für festliche Anlässe, "compostiert von Max Reger, genannt Grobian"
PDF Rebecca Grotjahn Der Wundersmann Johann Sebastian Bach und die Kantate Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 93
PDF Maja Hartwig, Johannes Kepper Die Spuren des Digitalen. Über die Nachnutzbarkeit digitaler Inhalte
PDF Frank Heidlberger Zwischen Berlin und Italien. Anmerkungen zu Giacomo Meyerbeers Frühwerk
PDF Detlev Hellfaier Leopolds Löwen und Hermanns Bären. "Offizielles Lipperband" zum Besten der Hinterbliebenen
PDF Knut Holtsträter "Drahtgestelle, die Wortdraperien tragen". Zur Figurenführung in der Euryanthe von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber
PDF Oliver Huck Melodieverweise bei Johann Rist. Korpus und Kommentierung
PDF Roland S. Kamzelak Digitale Editionen im semantic web. Chancen und Grenzen von Normdaten, FRBR und RDF
PDF Reinhard Keil Gestaltung virtueller Forschungsumgebungen für die philologische Detailarbeit
PDF Werner Keil Heinrich Schenker als Herausgeber
PDF Stephanie Klauk, Rainer Kleinertz, Sergi Zauner Zur Edition der Werke von Tomás Luis de Victoria. Geschichte und Perspektiven
PDF Anna Maria Komprecht, Daniel Röwenstrunk Projektmanagement in digitalen Forschungsprojekten. Ein Leitfaden für interdisziplinäre und kooperative Drittmittelprojekte im Umfeld Digitaler Musikeditionen
PDF Silke Leopold Komponieren im Rentenalter. Über die Kategorie des Spätwerks in der Musik
PDF Stefan Morent Das Projekt eChant oder: Wie gefährlich sind musikalische Varianten?
PDF Meinard Müller, Thomas Prätzlich, Christian Dittmar Freischütz Digital. When Computer Science Meets Musicology
PDF Rüdiger Nutt-Kofoth Briefe herausgeben: Digitale Plattformen für Editionswissenschaftler und die Grundfragen der Briefedition
PDF Gudrun Oevel Der Ton macht die Musik. Digitalisierung von Forschungsprozessen nicht nur in der Musikwissenschaft
PDF Bodo Plachta "nicht einen Schuß Pulver werth"? Editionsphilologie im Kontext romantischer Kulturkonzepte
PDF Laurent Pugin Interaction with Music Encoding
PDF Malte Rehbein It's our department: On Ethical Issues of Digital Humanities
PDF Solveig Schreiter "Kann ich denn den Diebshändler Zulehner nicht gerichtlich belangen?" Die Auseinandersetzungen um Carl Zulehners 'Geschäfte' mit dem Freischütz vor dem Hintergrund der Entwicklung des Urheberrechts in Deutschland
PDF Christine Siegert, Kristin Herold Die Gattung als vernetzte Struktur. Überlegungen zur Oper um 1800
PDF Thomas Stäcker Neue Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen, oder warum brauchen geisteswissenschaftliche Bibliotheken Open Access?
PDF Michael Struck Pasticcio: Intermezzo historironico. Wie man im 21.Jahrhundert immer noch über Robert Schumanns 'Spätwerk' streitet
PDF Raffaele Viglianti Music and Words. Reconciling libretto and score editions in the digital medium
PDF John Warrack Beethoven, Weber and Berlioz. Imitation and influence
PDF Frank Ziegler "… und jezt gerne einen Ruhigen Platz annehmen würde". Edmund von Weber und seine Familie zwischen Rheinland, Lippe und Franken (1825–1831)
PDF Autorinnen und Autoren der Beiträge
PDF Personen- und Werkregister