zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Mehrteiliges Werk durchsuchen
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Lippische Bibliographie : mit Hinweisen auf die Buchbestände der Lippischen Landesbibliothek / hrsg. vom Landesverband Lippe. Detmold : Meyer, 1957 -
Inhalt
PDF
[1]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
VII
Einleitung
XI
Inhalt
XXVIII
Abbildungen
LIPPISCHE BIBLIOGRAPHIE
XXXII
Benutzungshinweis
A. ALLGEMEINES
I. Bibliographie und Literaturberichte
3-4
II. Periodische Schriften.
B. LANDESKUNDE
I. Allgemeines zur Landeskunde
23-24
II. Landesforschung
25-26
III. Heimatpflege und Heimatschutz
31-32
IV. Landesaufnahme
49-50
V. Topographisch-Historische Beschreibungen
55-56
VI. Reisebeschreibungen
57-58
VII. Fremdenführer
61-62
VIII. Geologie, Oberflächengestaltung und Nutzbare Lagerstätten
89-90
IX. Örtliches
91-92
X. Klimatologie und Meterologie
95-96
XI. Pflanzenwelt
101-102
XII. Tierwelt
C. VOLKSKUNDE
I. Algemeines / II. Siedlung
131-132
III. Bauten
143-144
IV. Volkskunst und Volkstracht
145-146
V. Tagewerk
151-152
VI. Volksglaube
163-164
VII. Brauchtum
195-196
VIII. Volksspiel
205-206
IX. Namenskunde
215-216
X. Volkserzählung
227-228
XI. Volkslied und Volkstanz
237-238
XII. Sprichwörter, Redensarten und Rätsel
D. ALLGEMEINE UND POLITISCHE GESCHICHTE
I. Allgemeines / II. Geschichtsquellen
251-252
III. Darstellungen der Gesamtgeschichte und grösserer Zeiträume
257-258
IV. Ur- und Frühgeschichte
293-294
V. Mittelalter
299-300
VI. 16.-18. Jahrhundert
329-330
VII. 19.-20. Jahrhundert
E. RECHT, VERFASSUNG UND VERWALTUNG, VOLKSGESUNDHEIT
I. Rechtswesen
395-396
II. Verfassungswesen
409-410
III. Verwaltungswesen
447-448
IV. Volksgesundheit
481-482
F. GESCHICHTE DES HEERWESENS
481-482
I. Heerwesen in älterer Zeit / II. Einzelne Truppenteile
485-486
III. Wehrverfassung /IV. Ausrüstung und Ausbildung / V. Befestigungswesen
491-492
VI.
493-494
VII. Kriegsbeschädigtenfürsorge / VIII. Kriegervereine
G. WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
I. Allgemeines
505-506
II. Landwirtschaft
539-540
III. Forst- und Jagdwesen
549-550
IV. Berg- und Salinenwesen
553-554
V. Handel
557-558
VI. Gewerbe und Industrie
581-582
VII. Verkehr
605-606
VIII. Münz-, Bank- und Versicherungswesen
H. GEISTIGES UND KULTURELLES LEBEN
I. Allgemeines / II. Bildende Künste
677-678
III. Musik
681-682
IV. Theater
691-692
V. Dichtung
707-708
VI. Museen
717-718
VII. Bibliotheken
725-726
VIII. Buch und Zeitungswesen
733-734
IX. Schul- und Bildungswesen
J. KIRCHENGESCHICHTE
I. Allgemeine Kirchengeschichte
805-806
II. Geschichte der Kirchengemeinden
833-834
III. Recht und Verfassung
843-844
IV. Gottesdienst und inneres Leben
859-860
V. Freikirliche Bewegungen / VI. Judentum
K. GESCHICHTE DER LANDESTEILE
I. Allg. Territorialgeschichte / II. Grafschaft Schwalenberg
867-868
III. Grafschaft Sternberg / IV. Ehemalige Landesgebiete
L. ORSGESCHICHTE
I. Allgemeines
881-882
II. Ortschaftsgeschichten
M. BEVÖLKERUNGSWESEN
I. Allgemeines
999-1000
II. Bevölkerungsbewegung
N. EINZELNE FAMILIEN UND PERSÖNLICHKEITEN
I. Allgemeines
1037-1038
II. Einzeldarstellungen
O. ARMINIUS UND DIE VARUSSCHLACHT
I. Allgemeines
1381-1382
II. Römerfunde in Lippe
1383-1384
III. Cherusker
1385-1386
IV. Feldzüge des Drusus und Tiberius / V. Arminius
1397-1398
VI. Varusschlacht
1437-1438
VII. Feldzüge des Germanicus
1441-1442
VIII. Schlacht bei Idistaviso und am Angrivarierwall
1443-1444
IX. Schlacht bei den Pontes Longi
1445-1446
X. Castell Aliso
1453-1454
XI. Hermannsdenkmal
1465-1466
XII. Arminius in der Dichtung
P. DIE EXTERNSTEINE
PERSONEN -, ORTS - UND SACHREGISTER
VERFASSERREGISTER
BIBLIOGRAPHISCHE ABKÜRZUNGEN
QUELLENABKÜRZUNGEN
Rückdeckel
PDF
Das Schrifttum von 1954/56 bis 1975 mit Nachträgen aus früheren Jahren
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Geleitwort
PDF
VII
Einleitung
PDF
XIII
Inhalt
PDF
XXXVIII
Benutzungshinweis
PDF
1
A. Allgemeines
PDF
1
I. Bibliographien und Literaturberichte
PDF
3
II. Zeitschriften und Reihenwerke
PDF
9
III. Heimatforschung u. -Pflege
PDF
16
B. Natur und Landschaft
PDF
16
I. Allgem. Landeskunde u. Landesbeschreibung
PDF
23
II. Geographische Landeskunde
PDF
30
III. Landesaufnahme
PDF
49
IV. Bildwerke, Bildbände
PDF
52
V. Reiseführer
PDF
64
VI. Bodengestaltung
PDF
79
VII. Gewässer
PDF
85
VIII. Klima
PDF
87
IX. Pflanzen
PDF
102
X. Tiere
PDF
119
XI. Natur- und Landschaftsschutz
PDF
126
C. Bevölkerung
PDF
126
I. Allgemeines
PDF
128
II. Bevölkerungsbewegung
PDF
131
III. Bevölkerungsgruppen
PDF
135
IV. Allgemeine Volkskunde
PDF
136
V. Siedlung
PDF
140
VI. Bauweise
PDF
146
VII. Tagewerk
PDF
148
VIII. Volkskunst und -Tracht
PDF
154
X. Brauchtum
PDF
166
XI. Mundart
PDF
167
XII. Namenkunde
PDF
185
D. Landesgeschichte
PDF
185
I. Allgemeines
PDF
188
II. Geschichtequellen
PDF
193
III. Gesamtgeschichte und grössere Zeiträume
PDF
201
IV. Vor- und Frühgeschichte
PDF
212
V. Mittelalter
PDF
218
VI. 16. bis 18. Jahrhundert
PDF
225
VII. Fürstentum Lippe (1789-1918)
PDF
234
VIII. Land (Freistaat) Lippe (1918-1947)
PDF
238
IX. Lippe als Bestandteil Nordrhein-Westfalens (1947 bis Gegenwart)
PDF
241
X. Geschichte der Lanedsteile
PDF
253
E. Recht, Verfassung und Verwaltung
PDF
253
I. Rechtswesen
PDF
261
II. Verfassung und Landeshoheit
PDF
267
III. Volksvertretung und Politische Verbände
PDF
272
IV. Landes- und Kreisverwaltung
PDF
287
VII. Kommunalverwaltung
PDF
297
VIII. Einzelne Zweige der Verwaltung
PDF
305
IX. Wehrwesen
PDF
314
F. Wohlfahrts- und Gesundheitswesen
PDF
314
I. Gesundheitswesen
PDF
327
II. Kur- und Bäderwesen
PDF
343
III. Soziale Fürsorge
PDF
348
IV. Jugenpflege
PDF
351
V. Turnen, Sport und Spiel
PDF
363
G. Wirtschaft
PDF
363
I. Allgemeines
PDF
371
II. Landwirtschaft
PDF
393
III. Forst- und Jagdwesen
PDF
398
VI. Handel, Handwerk und Industrie
PDF
433
V. Ver- und Entsorgung
PDF
442
VI. Verkehr
PDF
464
VII. Münz-, Bank- u. Versicherungswesen
PDF
475
H. Geistiges und Kulturelles Leben
PDF
475
I. Allgemeines, Kulturgeschichtliches
PDF
477
II. Bildende Kunst
PDF
518
III. Musik
PDF
530
IV. Theater
PDF
536
V. Dichtung
PDF
561
VII. Bibliotheken
PDF
569
VIII. Buch- und Schriftwesen
PDF
573
J. Schul- u. Bildungswesen
PDF
573
I. Allgemeines
PDF
576
II. Schulen
PDF
594
III. Hochschulen
PDF
600
IV. Erwachsenenbildung
PDF
602
K. Religion und Kirche
PDF
602
I. Allgemeines / II. Allgemeine Kirchengeschichte
PDF
616
III. Geschichte der Kirchengemeinden
PDF
627
IV. Recht und Verfassung
PDF
631
V. Gottesdienst und inneres Leben
PDF
640
VI. Kirchl. Missions- und Öffentlichkeitsarbeit
PDF
644
VII. Freikirchen und Freireligiöse Gemeinschaften / VIII. Judentum
PDF
646
IX. Friedhöfe
PDF
649
L. Ortsgeschichte
PDF
649
I. Allgemeines
PDF
651
II. Einzelne Ortschaften
PDF
744
M. Personengeschichte
PDF
744
I. Allgemeines; Personen- und Familienforschung
PDF
745
II. Biographische Sammelwerke, Personenverzeichnisse
PDF
748
III. Einzelne Familien und Persönlichkeiten
PDF
1081
N. Arminius und die Varusschlacht
PDF
1081
I. Allgemeines
PDF
1087
II. Römerfunde in Lippe u. umliegenden Gebieten
PDF
1089
III. Cherusker
PDF
1090
IV. Feldzüge des Drusus und Tiberius
PDF
1091
V. Arminius
PDF
1097
VI. Varusschlacht
PDF
1106
VII. Feldzüge des Germanicus
PDF
1108
VIII. Römerlager
PDF
1119
IX. Arminius in der bildenden Kunst
PDF
1127
X. Arminius in der Dichtung
PDF
1136
XI. Arminius in der Musik
PDF
1142
O. Die Externsteine
PDF
1142
I. Gesamtdarstellungen
PDF
1157
II. Einzelne Stätten
PDF
1160
III. Irminsul-Theorie
PDF
1163
IV. Ortungstheorie
PDF
1165
V. Externsteine in der Kunst
PDF
Sach-, Orts- und Personenregister
PDF
Vorbemerkungen
PDF
Sach-, Orts- und Personenregister
PDF
1243
Verfasserregister
PDF
1297
Rezensentenregister
PDF
1301
Register der Lipp. Zeitschriften und Serien
PDF
1311
Bibliographische Abkürzungen
PDF
1315
Quellenabkürzungen
PDF
Rückdeckel