Lippe 1848 - von der demokratischen Manier eine Bittschrift zu überreichen : [dieser Band erscheint zur Ausstellung "Lippe 1848 - von der Demokratischen Manier eine Bittschrift zu Überreichen", in der Lippischen Landesbibliothek [...] / mit Beitr. von Sylvia Brinkmann ... Harald Pilzer ... (Hg.). Detmold : Lipp. Landesbibliothek, 1998
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 5Inhalt
- PDF 7Grußwort zur Ausstellung
- PDF 9Vorwort und Dank
- PDF 11Teil I Lippe 1848. Von der demokratischen Manier eine Bittschrift zu überreichen
- PDF 13Von der "erfolgreichen Manier" zur "demokratischen Manier". Eine Revolutionskarikatut als Original, Kopie und Titelgeber.
- PDF 15Revolution, Kommunikation und Öffentlichkeit
- PDF 29Die Revolution in Europa, in Deutschland und in Lippe
- PDF 35Teil II Lippe zwischen Vormärz und Revolution
- PDF 36Erste Verfassung für Lippe. Zur außen- und innenpolitischen Situation des Fürstentums vor 1848
- PDF 45Das Hermannsdenkmal 1841. Ein Fest zu Ehren der deutschen Nation
- PDF 53Geschichte, doch auch des Schauderns wert. Zur sozialen Lage der lippischen Landbevölkerung
- PDF 59Turnen für das Vaterland. Einweihung der neuen Turnhalle für das Detmolder Gymnasium
- PDF 62Exkurs: Gebohren bin ich in bedrängter Zeit... Anmerkung zur Lesekultur in Westfalen
- PDF 81Die Fürstlich Öffentliche Bibliothek zu Detmold 1848. Zur Leser- und Lesegeschichte des Revolutionsjahres
- PDF 99Theodor Althaus: Enfant terrible der Detmolder Gesellschaft
- PDF 105Vom "Ort örtlicher Kommunikation" zur "Keimzelle der Revolution"? Die Detmolder Ressource
- PDF 117Teil III Die Revolution in Lippe
- PDF 118Unser aller Wünsche sind erfüllt. Die Märzereignisse in der Residenzstadt
- PDF 133Verordnung die Errichtung einer allgemeinen Bürgerwehr betreffend.
- PDF 136Das Amt wird jedem Excesse mit Energie entgegengetreten ... Zu den Protesten in der ländlichen Bevölkerung
- PDF 150Katzenmusik in Demtold? Der Tumult vor dem Ernst'schen Haus
- PDF 153... samt dem Gift, das sie durch ihre gott- und heillose Presse in den Adern unseres Volkes zu bringen so eyfrig beflissen sind. Politische Vereine und die lippische Presse in den Jahren 1848/49
- PDF 183Der sechste August in Detmold
- PDF 187Die Detmolder Paulskirche. Vom Ständelandtag zur Volksvertretung
- PDF 205Heinrich Schierenberg: Lippes Abgeordneter in der Nationalversammlung
- PDF 216Deutsche Einheit gegen kleinstaatliche Souveränität. Lippes Petitionsbewegung gegen die drohende Mediatisierung
- PDF 223Moritz Leopold Petri. Vorkämpfer des liberalen Bürgertums in Lippe?
- PDF 229Revolution und lokale Politik: Lemgo 1848/49
- PDF 247Carl Volkhausen. Erinnerungen eines Demokraten
- PDF 257Teil IV Protagonisten
- PDF 259Der Politische Prozeß gegen Ferdinand Freiligrath vor de, Assisenhof in Düsseldorf
- PDF 265Georg Weerth. Der Kaufmann als Dichter und Redakteur
- PDF 275Hinter Vorhängen in der Paulskirche. Malwida von Meysenbug und die lippischen Frauen zur Zeit der Revolution
- PDF 287Mosje Louis, Eulenspiegel und Windischgrätz. Politische und publizistische Konfrontationen in Lippe im Spiegel der Karikaturen im Lippischen Volksblatt und in der Wage im Herbst 1849
- PDF 303Teil V 1848 - 1948 - 1998
- PDF 313Anhang
- PDF 317Literatur zu 1848/49 - eine Auswahl aus dem Bestand der Lippischen Landesbibliothek Detmold in chronologischer Abfolge
- PDF 329Personenregister
- PDF 333Über die Autorinnen und Autoren
- PDF Rückdeckel