"Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben" : innere Mission und Vereinswesen als Faktoren kirchlicher Veränderung in der lutherischen Stadt Lemgo zwischen 1844 und 1886 / Andreas Lange. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 2018
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 91. Vorwort
- PDF 112. Einleitung
- PDF 153. Wesen und Auftrag von Kirche und Diakonie
- PDF 153.1 Kirche als Diakonie
- PDF 263.2 Kirche in lutherischer Perspektive
- PDF 313.3 Kirche als Organisation
- PDF 323.4 Kirche als Institution
- PDF 343.5 Kirche als Interaktion
- PDF 373.6 Kirche als Reformen
- PDF 393.7 Kirche und das Amt
- PDF 413.8 Ertrag
- PDF 423.9 Thema der Untersuchung
- PDF 4. Lemgo
- PDF 434.1 Der Blick auf eine Kleinstadt
- PDF 474.2 Konfessionen im Fürstentum Lippe
- PDF 494.3 Keine Union von Lutheranern und Reformierten
- PDF 514.4 Die lutherische Stadtkirche bis Mitte des 19. Jahrhunderts
- PDF 534.5 Vereinswesen in Lippe bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
- PDF 554.6 Unruhige Zeiten
- PDF 594.6.1 Pfarrwahl mit Folgen
- PDF 624.6.2 Selbstorganisation religiöser Bedürfnisse
- PDF 644.6.3 Publizistischer Streit um den Pietismus
- PDF 664.6.4 Fragen der Gemeindeorganisation
- PDF 714.6.5 Niedergang der Neuen Evangelischen Gemeinde
- PDF 764.6.6 Das Ende der kirchlichen Selbstverwaltung in Lemgo
- PDF 784.6.7 Die Gleichstellung der Katholiken mit den Reformierten
- PDF 814.6.8 Die Gleichstellung der Lutheraner mit den Reformierten
- PDF 874.6.9 Die Amtsenthebung Pastor Kulemanns
- PDF 4.7 Kirchenrenovierung als Zeichen erstarkenden Bewusstseins
- PDF 5. Innere Mission und Vereinswesen
- PDF 5.1 Kleinkinderbewahranstalt
- PDF 995.1.1 Gründung durch Pastor Clemen
- PDF 1035.1.2 Beweggründe zur Errichtung
- PDF 1075.1.3 Familiäre Fortführung
- PDF 1095.1.4 Die besondere Rolle der Familie Kracht
- PDF 1115.1.5 Die Protektion durch das Fürstenhaus
- PDF 1145.1.6 Probleme
- PDF 1155.1.7 Fragen der Führung
- PDF 5.2 Jünglingsverein
- PDF 1205.3 "Blödenanstalt" Eben-Ezer
- PDF 6. Veränderungen in der Amtszeit von Pastor Hugo Rothert an St. Nicolai 1879 bis 1886
- PDF 1336.1 Quellen
- PDF 1346.2 Die Jahre vor Lemgo
- PDF 6.3 Publizistik
- PDF 1376.3.1 Erste Erfahrungen / 6.3.2 Lemgoer Gemeinedeblatt
- PDF 1416.3.3 Gerichtsdiener Krull
- PDF 1426.3.4 >Blödenanstalt< im Gemeindeblatt
- PDF 1456.3.5 Das Logo des Gemeindeblatts
- PDF 1496.3.6 Weitere publizistische Tätigkeit
- PDF 6.4 Bautätigkeit als Teil von Gemeindearbeit
- PDF 1686.5 Kirchensteuer
- PDF 1706.6 Spenden
- PDF 6.7 Gemeindearbeit
- PDF 1746.7.1 Gottesdienste
- PDF 1786.7.2 Kindergottesdienst
- PDF 1826.7.3 Kinder- und Jugendarbeit
- PDF 1856.7.4 Armenfürsorge und Weiteres
- PDF 6.8 Wahl zum ersten Kirchenvorstand
- PDF 6.9 Lutherische Klasse in der reformierten Mehrheitskirche
- PDF 1966.9.1 Klassentage in der Synodalverfassung
- PDF 1986.9.2 Lutherische Meinungsverschiedenheiten
- PDF 2026.9.3 Ungleichbehandlung trotz formaler Gleichstellung
- PDF 2056.10 Abschied von Lemgo
- PDF 2097. Resümee
- PDF 2158. Chronologie der Ereignisse
- PDF 2209. Namensregister
- PDF 22210. Literatur- und Quellenverzeichnis
- PDF Werbung
- PDF Rückdeckel