zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Grabbe-Bibliographie / Alfred Bergman. Amsterdam : Rodopi, 1973
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Einleitung
PDF
A. Grabbe-Forschung
PDF
I. Allgemeine Hilfsmittel der Grabbe-Forschung
PDF
13
II. Das Grabbe-Archiv der Lippischen Landesbibliothek in Detmold
PDF
14
III. Veröffentlichungen gemischten Inhalts
PDF
17
IV. Forschungsberichte und Sammel-Referate
PDF
B. Grabbe-Editionen
PDF
23
I. Geschichte und Aufgabe der Grabbe-Editionen II. Gesamt-Ausgaben
PDF
23
II. Gesamt-Ausgaben
PDF
34
III. Teilsammlungen
PDF
41
IV. Auszüge
PDF
46
V. Einzelausgaben
PDF
75
VI. Freie Bearbeitungen
PDF
77
VII. Bearbeitungen für Bühne und Rundfunk
PDF
86
VIII. Übersetzungen
PDF
91
IX. Unechtes
PDF
92
X. Zeitgenössische Lebenszeugnisse
PDF
C. Gesamtdarstellungen von Leben und Werk. Biographische Darstellungen
PDF
D. Biographische Einzelheiten
PDF
E. Allgemeine Charakteristiken, Beurteilungen und Würdigungen
PDF
F. Grabbes Persönlichkeit
PDF
153
I. Der Name "Grabbe"
PDF
153
II. Vorfahren - Familie
PDF
159
III. Grabbes äußere Erscheinung - Zeitgenössische Bildnisse
PDF
159
IV. Körperliche und seelische Verfassung - Krankheiten
PDF
165
V. Die Handschrift
PDF
165
VI. Verhältnis zur Musik
PDF
G. Grabbes Lebensbeziehungen
PDF
169
I. Örtliche Beziehungen
PDF
181
II. Persönliche Beziehungen
PDF
211
III. Verhältnis zu Frauen
PDF
H. Weltgefühl und Weltanschauung
PDF
215
I. Allgemeines
PDF
216
II. Geschichtsauffassung
PDF
216
III. Verhältnis zu Volk, Staat und Gemeinschaft
PDF
I. Grabbes dichterisches Schaffen
PDF
223
I. Das dichterische Schaffen im Allgemeinen
PDF
223
II. Fragen der Ästhetik und Poetik
PDF
227
III. Stammeseigentümlichkeiten
PDF
229
IV. Grabbe als Jurist
PDF
230
V. Geistige oder literarische Beziehungen
PDF
241
VI. Sonstige Themen
PDF
242
VII. Die dramatischen Werke
PDF
253
VIII. Die Tragödien und das Problem des Tragischen
PDF
256
IX. Die Geschichtsdramen
PDF
260
X. Die Werke komisch-satirischer Gattung
PDF
261
XI. Die Lyrik
PDF
261
XII. Arbeiten und Urteile über die einzelnen Werke oder Werkgruppen
PDF
303
K. Die Wirkungsgeschichte
PDF
I. Grabbes Echo bei den Zeitgenossen
PDF
309
Abschnitt
PDF
329
II. Tage des Gedenkens
PDF
370
III. Grabbe-Tage und -Wochen
PDF
394
IV. Grabbe und die Bühne
PDF
402
V. Grabbe und der Film / VI. Grabbe im Schulunterricht
PDF
403
VII. Kompositionen
PDF
404
VIII. Illustrationen
PDF
405
IX. Gestaltungen in Bild und Plastik - Denkmäler
PDF
408
X. Die Grabbe-Sammlung Alfred Bergmanns
PDF
409
XI. Grabbe in der Dichtung
PDF
449
XII. Ausstellungen
PDF
454
XIII. Zur Geschichte von Grabbes Geltung und Wirkung
PDF
455
XIV. Grabbes Stellung in der deutschen Literatur
PDF
Die Register
PDF
I. Die Werke Grabbes
PDF
462
II. Personen
PDF
Rückdeckel