Heinrich Drake : 1881 - 1970 ; sein Leben in Bildern und Dokumenten / Volker Wehrmann. Detmold : Landesverband Lippe, 1981
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Geleitwort
PDF Vorwort
PDF Inhalt
PDF Abschnitt
PDF 17 In der Monarchie 1881 - 1918. Der schulische und berufliche Werdegang
PDF 18 Erinnerungen an die Kindheit. Von Heinrich Drake
PDF 24 Ein Stellenangebot
PDF 25 Austritt aus der Firma Wagener
PDF 26 Der Journalist und sein politisches Bekenntnis
PDF 29 Nachbetrachtung
PDF 29 Der politische Standort wird bekräftigt
PDF 37 Von der Monarchie zur Republik 1917 - 1933. Heinrich Drake: Die politisch gestaltende Kraft in Lippe
PDF 38 Erstmals im politischen Rampenlicht
PDF 40 Farbe bekennen, Exzellenz! Drakes Appell an den Staatsminister v. Biedenweg
PDF 41 Die Wahlrechtsdiskussion in Lippe. Drakes Beitrag in der "Volkswacht"
PDF 43 Der Akt der Thronentsagung: ein Augenzeuge erinnert sich
PDF 50 Der Volks- und Soldatenrat
PDF 52 Der Vorstand des Lippischen Volks- und Soldatenrats
PDF 55 Eine Stimme aus dem Volke
PDF 57 Das Ende des Ständestaates - nach 550jährigem Bestand. Der Kampf gegen Dreiklassenwahlrecht
PDF 62 Die vier Kabinette in der Zeit von 1919 - 1933
PDF 62 1. Das Lippische Landespräsidium in der Wahlperiode 1919 - 1921
PDF 65 Die Lippische Landesfassung. Eine "in drang- und druckvoller zeitlicher Bescheidung geleistete eigene Arbeit" (Drake)
PDF 67 Der Kompetenzbereich von Präsidium und Regierung. Die Auslegung des Artikels 39 der Landesverfassung durch Drake am 6. Januar 1922
PDF 69 Vor der Alternative: Mitglied des Landespräsidiums oder Mitglied des Landtags?
PDF 70 Der politische Durchbruch
PDF 71 2. Das Lippische Landespräsidium in der Wahlperiode 1921 - 1925
PDF 72 Ein neues Gesicht im Triumvirat
PDF 72 3. Das Lippische Landespräsidium in der Wahlperiode 1925 - 1929
PDF 73 Wahl-Analysen
PDF 73 Die Entscheidung. Von Heinrich Drake
PDF 74 Ein Präsidium durch Losentscheid?
PDF 75 Die unpolitische Lösung
PDF 77 Wieder "Große Koalition"
PDF 78 4. Das Lippische Landespräsidium in der Wahlperiode 1929 - 1933
PDF 78 "Die Macht des Herrn Drake" Die politische Rolle Drakes aus der Sicht der oppositionellen Presse
PDF 79 Auf der Suche nach einer breiteren Regierungsbasis
PDF 81 Aufruf zum Sturz des Landespräsidiums
PDF 82 Nunmehr: Präsident der Lippischen Landesregierung
PDF 83 Die Lippische Landesverwaltung 1919-1933
PDF 84 Sitzverteilung im Lippischen Landtag nach den Landtagswahlen von 1919 - 1933
PDF 85 Das Domanium: ein altes politisches Kampfobjekt
PDF 87 Fürstliche Prädikate und demokratische Staatsform. Eine Stellungnahme Drakes vom 13. Dezember 1928
PDF 88 Die Reaktion auf den Kapp-Putsch
PDF 91 "Wer seine geschichtliche Aufgabe erkennt ..." Drakes Parole vier Jahre nach der Novemberrevolution: Vorwärts!
PDF 92 Die Existenzfrage: Soll Lippe selbstständig bleiben oder nicht?
PDF 92 [Noch einmal: "Plant Lippe jetzt den Anschluß an Preußen?"]
PDF 99 Nach Berlin in Sachen Reichs- und Verwaltungsreform
PDF 102 Von Drake "aus dem Schlaf gerissen": der § 35 des Reichsfinanzausgleichsgesetzes
PDF 105 Lippische Ansprüche an das Reich. Der Verlauf der Verhandlungen um den § 35
PDF 108 Nach Berlin zum 80. Geburtstag des Reichspräsidenten
PDF 109 Weg und Ziel. Von Heinrich Drake
PDF 112 Das Wanderarbeiterproblem
PDF 116 Die Massenarbeitslosigkeit
PDF 119 Die Lippische Landesverwaltung "unter der Lupe" des Reichssparkommissars
PDF 122 Ein Standardwerk über Lippe
PDF 127 Papens Staatsstreich in Preußen. Drakes Reaktion auf den Preußen-Putsch am 20. Juli 1932
PDF 131 Landespolitische Zeitfragen aus den Jahren 1924 - 1933. Kalenderbeiträge von Heinrich Drake
PDF 131 1924/25
PDF 133 1925/26
PDF 137 1926/27
PDF 141 1927/28
PDF 145 1928/29
PDF 149 1929/30
PDF 152 1930/31
PDF 156 1931/32
PDF 160 1932/33
PDF 165 Unter dem Nationalsozialismus 1933 - 1945. Vom "System Drake" zum "System Krappe"
PDF 166 "Herrn Drakes Regime steht unmittelbar vor einer Generalabrechnung ..."
PDF 168 "Die Zeiten stehen auf Sturm!" Heinrich Drake als Zielscheibe des "Lippischen Kuriers"
PDF 168 "Die ganze politische Deutschland schaut auf Lippe ..." Der Machtkampf im Land der Rose
PDF 199 Die Landtagswahl 1933. Von Heinrich Drake
PDF 200 Eine spätere Deutung. Drakes Urteil aus der Nachkriegszeit
PDF 201 Heinrich Drakes Nekrolog. Der "Lippische Kurier" signalisiert das Ende der Drake-Ära
PDF 202 Der Landtagswahlkampf vom 15. Januar 1933 aus der Perspektive eines "alten Kämpfers"
PDF 204 Der Lippische Landtag unterm Hakenkreuz
PDF 208 Zum Verlauf der Landtagssitzung. I. Die Wahl der neuen Landesregierung
PDF 210 II. Drake in der Rolle des Abgeordneten
PDF 212 In Schutzhaft
PDF 214 Zu dem Vorwurf der "Lodderwirtschaft"
PDF 216 Das Schicksal Fechenbachs
PDF 218 Drakes Urteil über den Staatsminister Riecke
PDF 223 Im unfreiwilligen Ruhestand. Um Existenz und Ruf besorgt
PDF 227 Zum Verhör beim Kreisleiter. Bericht des Kreisleiters Wedderwille über die Vorladung Drakes am 3. Januar 1939
PDF 228 Drakes nachträgliche Korrektur
PDF 229 Briefe an die Tochter
PDF 233 Angriffe auf die Person Drake
PDF 235 Eine Schutzschrift, bestimmt für Wilhelm Frick, Rudolf Heß und Heinrich Himmler
PDF 236 In Schutzhaft und ab nach Holland. Erinnerungen von Heinrich Drake
PDF 241 Briefe "aus dem Schützengraben" in die Heimat. Drakes Berichte von der Schanzarbeit in Holland
PDF 242 "Die Sehnsucht nach dem Frieden ist doch ungeheuer groß ..."
PDF 246 Den politischen Zusammenbruch vor Augen. Erinnerungen von Heinrich Drake an "jene Tage"
PDF 249 Unter der Britischen Besatzungsmacht 1945 - 1947. Lippe in der Endphase seiner politischen Selbständigkeit
PDF 250 "Geschlagen bis zur Demütigung..." Drakes Standortbestimmung
PDF 250 Die Ausgangslage. Drakes erste Bilanz vom 15. April 1945 über den Zustand des Landes Lippe und die Lebensverhältnisse seiner Bewohner vor Übernahme der Regierungsgeschäfte
PDF 251 Der Name Drake fällt
PDF 251 Ein Brite bittet zur Audienz. Drake über seine Ernennung zum Landespräsidenten
PDF 253 Autokratische Züge? Kritik an den Machtbefugnissen Drakes
PDF 255 Britische Direktiven
PDF 257 Gedanken zur "Regierungsanweisung"
PDF 259 Die Phase des Wiederaufbaus. Lippische Verwaltungsämter berichten über die Lage
PDF 273 "Der gute und überkommene Stamm altbewährter Kräfte ..."
PDF 277 Englische Köpfe. Das Verhältnis zu den Vertretern der Besatzungsmacht
PDF 279 "So lege ich die Hoffnung in Herrn Präsidenten Hand ..."
PDF 280 "Man ist froh, daß Drake wieder das Heft in die Hand genommen hat ..." Mitbürger ermuntern Drake zu tatkräftigem Handeln!
PDF 285 Der Landesrat
PDF 289 Eine alte politische Körperschaft wird neu belebt: der Lippische Landtag
PDF 293 Der Entwurf einer neuen lippischen Landesverfassung
PDF 296 Der Ruf nach der Presse
PDF 300 Die Anfänge einer überregionalen Verwaltung in der britischen Besatzungszone
PDF 306 Die Länderregierungen in der Britischen Zone. Notizen Drakes zum Stand der Regierungsbildungen im Mai 1946
PDF 306 Die Länder und ihre Verwaltungsstruktur. Eine Stellungnahme Drakes vor dem Zonenbeirat im August 1946
PDF 308 Lippe und Schaumburg-Lippe. Gemeinsames und Trennendes in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Von Heinrich Drake
PDF 309 Erste Fühlungsnahme mit Personen und Verhältnissen. Die schaumburg-lippische Beamtenschaft im Urteil Drakes
PDF 310 Präsident zweier Länder
PDF 313 Zum Schicksal Schaumburg-Lippes. Die Klagen seiner Beamtenschaft (1948)
PDF 314 Die Verhandlungen mit dem Lande Niedersachsen
PDF 317 Das Verhältnis zu Westfalen. Die Situation vor Beginn der Anschlußverhandlungen
PDF 320 Vor und in der Entscheidung. Drake kennzeichnet den Verlauf eines "interessanten Vierteljahres"
PDF 324 Nordrhein-Westfälisch-Lippischer Machiavellismus. Die Punktationen in gschichtsphilosophischer Deutung
PDF 325 "Die Verwaltung des Landes Lippe ist in guter Ordnung..."
PDF 326 Der Lippische Landtag: "Geschlossen, ausgelöscht...!"
PDF 331 Im Lande Nordrhein-Westfalen. Seit dem 21. Januar 1947. Die Verlegung der Bezirksregierung von Minden nach Detmold
PDF 332 Die Bezirksregierung: ein "Äquivalent" für die verlorengegangene Selbständigkeit
PDF 332 Die Argumente für und gegen eine Verlegung des Regierungssitzes. Landespräsident contra Regierungspräsident
PDF 334 "Ein unerquicklicher Hänge- und Schwebezustand ..."
PDF 334 Ein kühler Empfang. Nach Minden zur Übernahme der Geschäfte
PDF 336 "Wie ein Vater des Landes Lippe gewirkt..." Aus der Ansprache des Ministerpräsidenten Dr. Amelunxen bei der Amtseinführung Drakes
PDF 338 "Ich kenne das Land, ich kenne die Leute, ich weiß um ihre Sorgen und Nöte..." Drakes Antrittsrede
PDF 340 Das Amt des Regierungspräsidenten im Verständis Drakes
PDF 343 "Es ist offensichtlich, daß die Lage etwas kritisch geworden ist ..." Eine Stellungnahme Drakes zum Stand der Regierungsverlegung
PDF 346 Eine Frage auf Ehre und Gewissen
PDF 349 Die Vorgänge am 18. und 19. Mai 1948 in Minden
PDF 350 Auf der Suche nach dem "Schlüssel" - zum Erfolg. Geschehen in Minden am 22. Mai 1948
PDF 351 "Mit dem Beamtenethos unvereinbar". Die moralische Entrüstung eines preußischen Beamten
PDF 351 Der Regierungsvizepräsident muß gehen!
PDF 353 In "Meuterei" verstrickt. Der Präsident greift zur Feder
PDF 356 Dem Ansehen des Regierungspräsidenten und seines Amtes geschadet? Die Reaktion der Amtskollegen
PDF 359 Der Amtsvorgänger. Drakes Urteil über den Regierungspräsidenten a. D. Dr. Zenz
PDF 361 "Keine außergewöhnlich wertvollen Dienste dem Staat geleistet...!? Die Pensionierung droht!
PDF 363 Wider den Bürokratismus
PDF 364 Gedanken zur gesamtpolitischen Lage
PDF 366 An der Schwelle des Jahres 1948/49. Von Heinrich Drake
PDF 371 "Es ist mir angenehm zu wissen, daß die Verwaltung nunmehr in Detmold sitzt ..." Drake berichtet am 11. Januar 1949 dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten über den Stand der Regierungsverlegung
PDF 373 Eine pädagogische Institution wird "geopfert"
PDF 375 "Weil ich mich als Garant der seinerzeitigen Vereinbarungen fühle..." Die Rede Drakes auf der "Volksabstimmungs-Versammlung" in Lage am 25. Oktober 1951
PDF 383 Die geplante Volksabstimmung in Lippe. Drakes abschließender Bericht (1952) über die Verhandlungsergebnisse mit dem Land Nordrhein-Westfalen
PDF 388 "An die vereinbarten Richtlinien unverändert gebunden..." Verbindliche Erklärungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung mit einer Stellungnahme Drakes aus den Jahren 1951/52
PDF 389 Die "Entnazifizierung" des Hermannsdenkmals
PDF 391 Lippe ein Gebietsteil Nordrhein-Westfalens. Drake als Vorsteher des Landesverbandes Lippe 1949 - 1953 und 1956 - 1966
PDF 393 Der Landesverband Lippe und seine Aufgaben. Von Heinrich Drake
PDF 397 Der Landesverbandsvorsteher. Drake kennzeichnet Entstehung und Funktion des Amtes
PDF 399 Die lippische Streitfrage vor dem höchsten deutschen Gericht
PDF 400 Karlsruhe - Ende und Anfang. Ein Beitrag zur neuesten lippischen Geschichte. Von Heinrich Drake
PDF 406 Paul Löbe & Co. Von Heinrich Drake
PDF 408 Die Nordwestdeutsche Musikakademie in Detmold. Kurzer Abriß ihres Werdeganges. Von Heinrich Drake
PDF 411 Freilichtmuseum Bäuerlicher Kulturdenkmäler in Detmold. Von Heinrich Drake
PDF 412 "Universität Detmold". Von Heinrich Drake
PDF 413 Lippe "ausgepunktet". Drakes Rückblick aus dem Jahre 1968 auf die verfehlte lippische "Universitätspolitik"
PDF 415 "Großkreis Lippe ist auf dem Papier die beste Lösung!" Freie Presse-Interview mit Heinrich Drake am 25. Januar 1964
PDF 421 Drake als Privatmann. Briefe aus den Jahren 1950 - 1970
PDF 473 Von allen Amtspflichten befreit. 1966 - 1970
PDF 474 Aus privaten Korrespondenzen
PDF 477 Briefe an einen Freund aus alten Tagen
PDF 483 "Grundlose Vorwürfe über mein Verhalten in jenen Tagen..."
PDF 484 Mit allen Zeichen des über ihn gekommenen Leidens..." Professor Hans Sprengers Bericht an Frau Dr. Monika Plessner in Zürich über seine letzte Begegnung mit Heinrich Drake. Der Brief hat als Datum den 13./17. Mai 1970.
PDF 487 Treviranus über Drake
PDF 489 Erinnerungen an Heinrich Drake. Beiträge von Weg- und Zeitgenossen
PDF 489 Martha Bringemeier
PDF 491 Arnold Ebert
PDF 493 Wilhelm Hansen
PDF 497 Gustav Hüls
PDF 498 Martin Knaut
PDF 499 Heinz L. Krekeler
PDF 501 Gerhard Leibholz
PDF 502 Irmgard von Minnigerode
PDF 507 Georg Nave
PDF 509 Paul Pieper
PDF 510 Udo Smidt
PDF 511 Peter Whitley
PDF 516 Martin Wolf
PDF 518 Michael Zikic
PDF 521 Anhang. Die Familie Drake. Genealogisches und Autobiographisches...
PDF 522 Zur Familiengeschichte
PDF 524 "Etwas über mich". Aufzeichnungen Drakes aus dem Jahre 1935
PDF 526 "Mein Lebenslauf". Von Drake um 1956 verfaßt
PDF 531 Personenregister
PDF Rückdeckel