zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Die Einführung der Reformation zu Lemgo und in den übrigen lippischen Ländern nach Hermann Hamelmann / von H. Clemen. Lemgo : Wagener, 1846
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
1
Abschnitt
PDF
Erstes Kapitel. Ereignisse unter der Regierung des Grafen Simon V. 1513-1536
PDF
§ 1. Die Zeit vor der Reformation
PDF
11
§ 2. Die Anfänge der Reformation zu Lemgo
PDF
15
§ 3. Die Lemgoischen Bürger gehen nach Herford und hören dort die Predigt des Evangeliums. D. Johann Dreyer
PDF
18
§ 4. Moritz Piderit, Pastor Primarius zu St. Nikolai, ein eifriger Papist, tritt zur evangelischen Lehre über. Der Bürgermeister Conrad Flörken.
PDF
26
§ 5. Fortgang der Reformation zu Lemgo. M. Gerhard Oemiken, Inspector der lemgoischen Kirche. Der Magistrat entflieht aus der Stadt.
PDF
30
§ 6. Beginn der Reformation zu Lippstadt
PDF
35
§ 7. Lippstadt, vom Herzoge von Cleve und dem Grafen zur Lippe belagert, muß kapituliren; die evangelischen Prediger werden vertrieben; der Stadt wird zuletzt jedoch freie Religionsübung bewilligt.
PDF
42
Zweites Kapitel. Ereignisse während der Minderjährigkeit des Grafen Bernhard VIII. unter der Vormundschaft des Landgrafen Phillip's von Hessen u. s. w. 1536-1547.
PDF
42
§ 1. Ritterschaft und Städte des Landes fordern eine Kirchenverbesserung. Einführung derselben auf Betrieb Phillipp's von Hessen.
PDF
47
§ 2. Der Drost Simon von Went schickt die neue Kirchenordnung nach Wittenberg an Luther zur Prüfung. Luthers und seiner Collegen Antwort.
PDF
51
§ 3. Die verbesserte Kirchenordnung wird von den gräflichen Vormündern bestätigt und zur Einführung im ganzen Lande bekannt gemacht.
PDF
52
§ 4. Streit zwischen Montanus und den übrigen Predigern zu Lemgo über den Gebrauch des Meßgewandes und brennender Kerzen beim heiligen Abendmahl.
PDF
54
§ 5. Die Secte der münsterschen Wiedertäufer droht in Lemgo um sich zu greifen, wird aber mit Gewalt unterdrückt.
PDF
56
§ 6. Neuer Streit zwischen Montanus und den andern Predigern zu Lemgo. Montanus stirbt an der Pest.
PDF
61
Drittes Kapitel. Ereignisse unter der Regierung Graf Berhard's VIII. von 1547-1563.
PDF
61
§ 1. Graf Bernhard VIII. tritt die Regierung an. Das Interim wird dem Lande durch den Bischof von Paderborn, Rembert von Kerßenbruch, aufgedrungen.
PDF
66
§ 2. Bedrängniß der evangelischen Prediger, besonders zu Lemgo, während der Zeit des Interim's.
PDF
68
§ 3. Das Interim wird nach und nach abgeschafft...
PDF
71
§ 4. Graf Bernhard hält eine Synode der lippischen Geistlichkeit auf dem Schloss zu Brake...
PDF
75
§ 5. Revision der lippischen Kirchenordnungen...
PDF
77
Viertes Kapitel. Ereignisse während der Regierungszeit Graf Simon's VI. 1563-1613.
PDF
77
§ 1. Graf Bernhard VIII. stirbt...
PDF
86
§ 2. Noch einige Notizen über lemgoische und lippische Prediger.
PDF
Nachricht über Hamelmanns Leben und Wirken.
PDF
91
Hamelmanns Jugend, von 1525-1552...
PDF
93
Hamelmans Reisen...
PDF
103
Hamelmann wird Prediger zu Lemgo...
PDF
109
Hamelmann wird zum Generalsuperintendenten...
PDF
116
Anhang
PDF
116
Beilage I. Christoph von Donop.
PDF
122
Beilage II. Ueber einige zur Zeit der Reformation in Lemgo angesehene und blühende Familien.
PDF
Rückdeckel