zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Die Lippische Landeskirche 1684 - 1984 : ihre Geschichte in Darstellungen, Bildern und Dokumenten / hrsg. im Auftrag der Lippischen Landeskirche ... von Volker Wehrmann. Mit Beiträgen von Heinrich Bödeker ... Detmold, 1984
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
5
Vorworte
PDF
9
Geleitwort (Dr. Arnold Ebert)
PDF
11
Inhaltsverzeichnis
PDF
13
Einführung
PDF
15
Das Zeitalter der Reformation. Von Friedrich Wiehmann
PDF
15
Die Grafschaft Lippe am Vorabend der Reformation
PDF
19
Der Anfang der Reformation in Lippe: Lemgo wird evangelisch
PDF
22
Die Winkelsache wird zur Volksbewegung
PDF
29
Das Land folgt der Stadt
PDF
29
Der Landesherr
PDF
31
Der Einfluß des Landgrafen Philipp von Hessen auf den Fortgang der Reformation in Lippe
PDF
37
Lippe erhält eine evangelische Kirchenordnung
PDF
40
Die Corvinische Visitation
PDF
48
Die Grafschaft und die Reichspolitik
PDF
51
Die gewaltsame Lösung der Religionsfrage: Der Schmalkaldische Krieg
PDF
54
Die politische Lösung der Kirchenfrage: Interim, Passauer Vertrag, Augsburger Religionsfriede
PDF
62
Von der alten zur neuen Kirchenordnung 1538-1571
PDF
66
Die Kirchenordnung von 1571
PDF
68
Die Reformation geht weiter
PDF
73
Die Durchführung der Reformen Simons VI.
PDF
75
Die Reaktion in den Gemeinden
PDF
81
Streitigkeiten um die Besetzung von Pfarrstellen
PDF
85
30 Jahre Krieg und Elend
PDF
89
Ach, ich bin des Krieges müde, Friedemacher, mache Friede! (J. Klaj)
PDF
95
Die Kirchenordnung von 1684. Von Adolf Neuser
PDF
95
Vorbemerkung
PDF
95
Gliderung
PDF
96
Der Prediger
PDF
101
Die Kirchenzucht
PDF
113
Das Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. Von Volker Wehrmann
PDF
113
Allgemeine Grundlagen
PDF
118
Das politische Regiment
PDF
122
Das aufgeklärte Kirchenregiment unter den Generalsuperintendenten Stosch, Ewald, v. Cölln und Weerth
PDF
123
Ferdinand Stosch
PDF
127
Johann Ludwig Ewald
PDF
137
Ludwig Friedrich August von Cölln
PDF
140
Fürstin Pauline und Ferdinand Weerth
PDF
149
Der Theologe der Aufklärung
PDF
168
Liberi et libri. Das lippische Pfarrhaus zwischen Reformation und Afklärung
PDF
185
Die Lippische Landeskirche von 1848-1984. Von Heinrich Bödeker
PDF
185
Die gescheiterte Revolution von 1848
PDF
188
Die theologischen Kämpfe vor und nach 1848
PDF
189
Der Kampf um das Gesangbuch
PDF
190
Der Katechismusstreit
PDF
194
Das weitere Schicksal des Hedelberger Katechismus in Lippe
PDF
195
Kirche und Schule in der Zeit von 1849 bis 1914
PDF
195
Die leitenden Männer der konsistorialen Schulaufsicht
PDF
198
Von Otto Thelemann zu August Weßel
PDF
201
Vorbereitung und Auswirkung des Schulgesetzes von 1914
PDF
203
Verfassungsfragen von 1849 bis 1931
PDF
205
Die Arbeit der Lippischen Landessynode
PDF
206
Die kirchliche Neuordnung nach 1918 und der Kampf um die Verfassung
PDF
210
Das innere Leben in der Lippischen Landeskirche
PDF
212
a) Heime und Anstalten
PDF
214
b) Sonstige feste Einrichtungen
PDF
216
Die offene Arbeit in Vereinen und Verbänden
PDF
218
Die Landeskirche und die Gemeinschaftsbewegung
PDF
222
Die Kirche und der Erste Weltkrieg
PDF
227
Der Schulkampf zwischen 1919 und 1933
PDF
233
Die lutherischen Gemeinden in Lippe von 1848 und 1933
PDF
240
Die Lippische Landeskirche unter dem Nationalsozialismus 1933-1945
PDF
240
Vergeblicher Versuch einer Gleichschaltung (1933 bis 1936)
PDF
250
Die Lippische Landeskirche von 1933 bis 1945. Das politische Umfeld
PDF
252
Die Lippische Landeskirche bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
PDF
257
Die Lippische Landeskirche im Zweiten Weltkrieg
PDF
260
Nach der Katastrophe
PDF
260
a) Das äußere Bild
PDF
261
b) Die innere Lage
PDF
264
c) Der kirchliche Wiederaufbau in Lippe nach 1945
PDF
265
d) Kirche und Schule nach 1945
PDF
266
Sonstige Ordnungsfragen
PDF
268
Diakonische Aufgaben und ihre Neuordnung
PDF
269
Die Mitarbeit der Frauen in der Lippischen Landeskirche
PDF
269
Oekumene, Mission und Kirchlicher Entwicklungsdienst
PDF
270
Kirche und Öffentlichkeit
PDF
272
Der Gegenwärtige Stand der Lippischen Landeskirche
PDF
277
Nachwort. Kirchenordnung als Wagnis des Glaubens. Von Christian Harms
PDF
Rückdeckel