Streiflichter aus Vergangenheit und Gegenwart / von A. Hugenberg. Berlin : Scherl, 1927
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorwort
PDF Inhalt
PDF 1 1. Das Rathaus
PDF 20 2. Die Wiederaufrichtung eines wirklichen Bundesstaates
PDF 32 3. Die Bürokratie des Sozialismus
PDF 43 4. Selbstverwaltung
PDF 47 5. Der deutsche Wald
PDF 51 6. Untergang in Schmutz oder geistiger Wiederaufbau?
PDF 51 I. Der springende Punkt
PDF 55 II. Nationalisierung der Wirtschaft
PDF 57 III. Die Helfferich-Bank
PDF 60 IV. Arbeiterwohnungen
PDF 63 V. Werkaktien
PDF 68 VI. Am Ende der deutschen Flegeljahre?
PDF 73 7. "Putsch" und Kabinettskrise (Aufsatz im "Berliner Lokal-Anzeiger" vom 15. Mai 1926]
PDF 77 8. Hugenberg vor seinen Wählern. Eine Abrechnung mit Zwecklügen der Linken (Aus dem "Tag" vom 28. Mai 1926)
PDF 79 9. Parteien und Parlamentarismus (Aufsatz im "Tag" vom 9. Januar 1926)
PDF 83 10. Heimkehr (Heiteres und Ernstes) (Aufsatz im "Tag" vom 14. März 1926)
PDF 88 11. Locarno (Aus dem "Berliner Lokal-Anzeiger" vom 15. November 1925)
PDF 91 12. Die große Lüge (Aus dem "Berliner Lokal-Anzeiger" vom 2. August 1925)
PDF 94 13. Eine ungehaltene Rede (Aus dem "Tag" vom 28. Juni 1925)
PDF 96 14. Brief an den Vorsitzenden der deutschnationalen Volkspartei Herrn Staatsminister Hergt
PDF 98 15. "Umstellung" (Aufsatz im "Tag" vom 27. Juli 1924)
PDF 101 16. Gedächtnisrede auf die verstorbenen Herren Geheimrat Beukenberg und Hugo Stinnes auf der Hauptversammlung des Zechenverbandes am 12. April 1924
PDF 105 17. Hugo Stinnes (Ein Nachruf, 14. April 1924)
PDF 106 18. Ehrliches Geld (Nicht veröffentlicher Aufsatz vom 9. August 1923)
PDF 108 19. Etwas mehr Treue! Auszug aus einer Ansprache an Herrn Geh. rat Emil Kirdorf zu seinem 75. Geburtstag (1922)
PDF 110 20. Genossenschaftswesen, Landbund und ihr Verhältnis zu den großen wirtschaftlichen Aufgaben der organisierten Landwirtschaft (Nichtveröffentlichte Denkschrift aus dem Jahre 1922)
PDF 116 21. Oberschlesien verloren? (1921)
PDF 118 22. Die große Frage (1921)
PDF 120 23. Das Osterei (1921)
PDF 122 24. Die Deutschnationalen - eine Reformpartei! (1920)
PDF 130 25. Auszug aus einer Ansprache vom 28. Juni 1920 (auf der Generalversammlung des Bergbauvereins zu Essen)
PDF 133 26. Rede in der Nationalversammlung (Berlin) betr. das Reichsnotopfer vom 9. Dezember 1919
PDF 158 27. Rede auf dem deutschnationalen Parteitage vom 12./13. Juli 1919 über "Wirtschaftsfragen"
PDF 169 28. Rede in der Nationalversammlung (Weimar) betr. Sozialisierung vom 8. März 1919
PDF 183 29. Tischrede im Industrieclub zu Düsseldorf nach einem Vortrage des Herrn Dr. Beumer über Bismarcks Freidensschlüsse am 6. April 1918
PDF 187 30. Wirtschaftsfragen der Zukunft
PDF 190 31. Schreiben des Bergbauvereins und der Handelskammer zu Essen vom 26. März 1918 an die Herren von Hindenburg und Ludendorff
PDF 191 32. Antwort auf vorstehendes Schreiben (vom 31. März 1918)
PDF 192 33. Neujahr 1918 (Aus der Handelskammer-Sitzung vom 12. Januar 1918)
PDF 195 34. Rückblick und Ausblick (Eine Denckschrift aus dem Jahre 1917)
PDF 201 35. Auszug aus einem Briefe vom 31. März 1917
PDF 202 36. Eingabe betreffend Hilfsdienstgesetz vom 23. Februar 1917
PDF 203 37. Brief an Herrn Justizrat Claß (1915). Berlin, den 19. Jan. 1915
PDF 205 38. Kaiserrede beim Festmahl des Bergbauvereins am 25. April 1914
PDF 206 39. Begrüßung des Herrn Geheimrat Kirdorf als Ehrenmitglied des Bergbauvereins (20. März 1913)
PDF 207 40. Ansprache aus Anlaß der Übernahme des Vorsitzes im Bergbauverein zu Essen (Dezember 1912)
PDF 209 41. Festrede anläßlich der Feier des 100jährigen Bestehens der Firma Fried. Krupp und des 100. Geburtstages von Alfred Krupp (8. August 1912)
PDF 216 42. Kaisergeburtstagsrede vom 27. Januar 1910 (Essen)
PDF 218 43. Die Enteignungspolitik in den Ostmarken. (Aufsatz in der Kölnischen Zeitung vom 12. Mai 1908)
PDF 222 44. Brief an Herrn Ministerialdirektor Förster. (Preußisches Finanzministerium) Frankfurt (main), den 13. 9. 1907
PDF 226 45. Agrar- und Nationalpolitik. (Aufsatz in der Schlesischen Zeitung vom 26. Januar 1907) Auszug
PDF 228 46. Denkschrift über innere Kolonisation (1906)
PDF 246 47. Agrar- und städtische Arbeiterbewegung (1906)
PDF 247 48. Städtische und ländliche Ansiedlung in Amerika (Ein Reisebericht aus dem Herbst 1905)
PDF 274 49. Bismarckrede
PDF 280 50. Brief an Herrn Professor Dr. Hasse, M. d. R., Berlin. Posen, den 12. Januar 1902.
PDF 298 51. Das Polentum und die römisch-katholische Kirche (1894)
PDF 300 52. Der Preußische Staat als Polonisator. (Auszug aus den "Alld. Blättern" v. 15. April, 19. August und 14. Oktober 1894)
PDF 306 53. Auszug aus einem Rundschreiben vom 1. August 1890 betr. Vorbereitungen zur Gründung des "Alldeutschen Verbandes" (nebst Entwurf einer Adresse an Herrn Dr. Carl Peters)
PDF 309 54. Innere und auswärtige Kolonisation (1888)
PDF 311 55. Dem Vater am ersten Jahrestage seines Todes (6. November 1883)
PDF Rückdeckel