zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Landesverband Lippe 1949-1999 / Heinz Jurgeneit. Lemgo : Landesverband Lippe, [1999]
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Impressum
PDF
3
Vorwort. Helmut Holländer
PDF
4
Vorbemerkung. Heinz Jurgeneit
PDF
5
Inhaltsverzeichnis
PDF
9
1. Lippe und sein Landesverband
PDF
10
1.1 Landespräsident a.D. Heinrich Drake erster Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe
PDF
14
1.2 Der organisatorische Aufbau in Detmold
PDF
15
1.3 Die Sitzverlegung nach Schloß Brake
PDF
17
1.4 Albrecht Gehring folgt Heinrich Drake
PDF
20
1.5 Die Anstellung desb "Geschäftsführers"
PDF
20
1.6 Der Versuch einer Verfassungs-Änderung
PDF
23
1.7 Drake wird wieder Verbandsvorsteher
PDF
25
1.8 Dr. Arnold Ebert erster "hauptamtlicher" Verbandsvorsteher
PDF
30
1.9 Helmut Holländer wird Nachfolger von Dr. Ebert
PDF
32
1.10 Der stellvertretende Verbandsvorsteher
PDF
33
1.11 Zum Gedenken an Landespräsident Heinrich Drake
PDF
37
2. Landesverband und Kreis(e)
PDF
37
2.1 Die verfassungsrechtliche Bindung
PDF
38
2.2 Trägerschaft des Landeskrankenhauses geht auf den Kreis Detmold über
PDF
41
2.3 Kreis Lemgo macht Ausgleichsanspruch geltend
PDF
43
2.4 Die Übertragung von Beteiligungen
PDF
43
2.5 Bar-Leistungen an die beiden Kreise Detmold und Lemgo bzw. den Kreis Lippe
PDF
45
3. Die wirtschaftliche Basis des Landesverbandes Lippe
PDF
51
4. Landesverband Lippe - Ein wichtiger Faktor regionaler Kulturpolitik
PDF
51
4.1 Lippische Landesbibliothek
PDF
57
4.2 Lippisches Landesmuseum
PDF
70
4.3 Landestheater Detmold
PDF
73
4.4 Institut für Lippische Landeskunde
PDF
74
4.5 Lippische Studien
PDF
75
4.6 Kulturpreis des Landesverbandes Lippe
PDF
76
4.7 Schwalenberg
PDF
78
4.8 Achäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
PDF
80
4.9 Wald- und Forstmuseum Heidelbeck
PDF
81
4.10 Allgemeine Kulturpflege in Lippe
PDF
82
4.11 Lippische Heimattage
PDF
82
4.12 Der Auftrag wurde erfüllt!
PDF
85
5. Denkmalpflege, Denkmalschutz
PDF
85
5.1 Schloß Varenholz
PDF
89
5.2 Schloß Brake
PDF
99
5.3 Burg Blomberg
PDF
101
5.4 Burg Sternberg
PDF
105
5.5 Die Bodendenkmalpflege in Lippe
PDF
107
6. Landesverband - Ein Wirtschaftsfaktor für Lippe
PDF
107
6.1 Der landwirtschaftliche Grundbesitz
PDF
112
6.2 Der Wohnungsbau in Lippe
PDF
117
6.3 Gewerbe und Industrie
PDF
117
6.4 Finanzierung öffentlicher Aufgaben
PDF
118
6.5 Landesverband schafft Wohnraum für Studenten
PDF
120
6.6 Die Forstwirtschaft
PDF
129
6.7 Die Externsteine
PDF
129
6.8 Das wirtschaftliche Ergebnis des Forstbetriebes
PDF
131
7. Die Freizeitzentren
PDF
131
7.1 Weserfreizeitzentrum Varenholz
PDF
136
7.2 Erholungszentrum Schieder
PDF
138
7.3 Attraktivität und Wirtschaftsstruktur wurden gestärkt
PDF
139
8. Der Landesverband und seine Heilbäder
PDF
139
8.1 Die Entwicklung nach 1948
PDF
140
8.2 Kur geht vor Rente!
PDF
141
8.3 Konjunkturdämpfung stoppt Bäderentwicklung
PDF
142
8.4 Die erste Kostendämpfung im Gesundheitswesen
PDF
143
8.5 Kooperation mit den beiden Städten Horn-Bad Meinberg und Bad Salzuflen
PDF
146
8.6 Die Entwicklung der Bäder in den 80er/90er Jahren
PDF
148
8.7 Der "schwarze" Freitag
PDF
153
9. Angegliederte Institutionen
PDF
153
9.1 Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt
PDF
161
9.2 Hermannsdenkmal-Stiftung
PDF
169
9.3 Lippisches Damenstift St. Marien in Lemgo
PDF
172
10. Nachwort des Verbandsvorstehers Helmut Holländer
PDF
176
11.1 Verzeichnis der Mitglieder der Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe in alphabetischer Reihenfolge von der 1. bis zur 12. Wahlperiode
PDF
182
11.2 Zusammensetzung der Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe von der 1. bis zur 12. Wahlperiode
PDF
191
12. Verzeichnis der stellvertretenden Verbandsvorsteher
PDF
192
13. Bild- und Quellennachweis
PDF
Rückdeckel