Das lippische Zieglergewerbe einst und jetzt / von Max Müller-Lage. Detmold : Meyersche Hofbuchh. (Max Staercke), 1923
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsverzeichnis
PDF Die Wanderarbeiter
PDF Der erste lippische Ziegler
PDF Die Hollandgänger
PDF Stellung der Regierung zu den Wanderarbeitern
PDF Ausdehnung der Wandergebiete
PDF Die Arbeitsweise
PDF Die Arbeitsteilung
PDF Alte Handwerksbräuche
PDF Die Arbeitszeit
PDF Die Arbeitsvermittlung
PDF Die holländischen Boten
PDF Der Ziegelbote
PDF Die Eickensträters
PDF Teilung des Ziegelbotenamtes
PDF Die Nebenboten
PDF Wachsende Fürsorge der Regierung
PDF Intersse des Fleckens Lage am Ziegelwesen
PDF Niedergang des Leinengewerbes
PDF Ausbreitung der Ziegler
PDF Das Zieglergewerbegesetz
PDF Die Ziegelagenten
PDF Arbeitsorganisation
PDF Das Annehmersystem und das Kommuniewesen
PDF Aufhebung des Zieglergewerbegesetzes
PDF Die Stellung der Landwirtschaft zu dem Ziegelwesen
PDF Alljährliche Ausfahrt der Ziegler
PDF Die Kampagne
PDF Die Heimkehr
PDF Die Winterarbeit
PDF Wachsender Wohlstand der Ziegler
PDF Erfindung des Ringofens
PDF Zieglerschulen
PDF 45 Der Arbeitsmarkt nach Aufhebung des Zieglergewerbegesetzes
PDF 46 Zieglerbörse in Lage
PDF 47 Das Meistersystem
PDF 48 Das Kantinenwesen
PDF 49 Mangelnde soziale Fürsorge
PDF 50 Der Gewerkverein
PDF 51 Reformen
PDF 52 Die Konkurrenz der ausländischen Ziegelarbeiter
PDF 53 Abwanderungsgefahr
PDF 53 Der Krieg 1914
PDF 54 Die Nachkriegszeit
PDF 55 Die Zukunft des lippischen Zieglergewerbes
PDF Benutzte Quellen
PDF Rückdeckel