zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
RSS-Feed
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Einstieg
Startseite
Fachgebiete
Sammlungen
Register
Alle
Autor / Beteiligte
Titel
Ort
Verlag
Clouds
Autoren / Beteiligte
Orte
Verlag
Jahre
Service
Griechische Formen- und Satzlehre / von Karl Reinhardt ; Emil Roemer. Berlin : Weidmann, 1899
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede
PDF
Inhaltsübersicht
PDF
Formenlehre
PDF
I. Lautlehre
PDF
8
II. Deklination der Substantiva und Adjektiva
PDF
23
III. Komparation der Adjektiva
PDF
25
IV. Bildung und Komparation der Adverbia
PDF
26
V. Zahlwörter
PDF
29
VI. Pronomina
PDF
36
VII. Konjugation der Verba auf -ω
PDF
75
VIII. Konjugation der Verba auf - µι
PDF
98
IX. Unregelmäßige Verba
PDF
108
Anhang zur Formenlehre
PDF
110
Satzlehre
PDF
110
I. Die Teile des Satzes
PDF
110
Verbum finitum; Subjekt und Prädikat
PDF
111
Die übrigen Satzbestimmungen
PDF
111
Übersicht
PDF
112
Satzbestimmungen durch Kasus
PDF
112
Satzbestimmungen im Akkusativ
PDF
117
Satzbestimmungen im Dativ
PDF
122
Satzbestimmungen im Genetiv
PDF
133
Satzbestimmungen durch Präpositionen mit Substantiven oder substantivischen Pronomina
PDF
142
Satzbestimmumgen durch Adverbia
PDF
144
Satzbestimmungen im Infinitiv
PDF
154
Ungeglichene Satzteile
PDF
162
II. Die Arten des einfachen Satzes
PDF
162
1. Behauptungs- oder Urteilssätze
PDF
166
2. Fragesätze
PDF
167
3. Begehrungssätze
PDF
170
III. Der zusammengesetzte Satz
PDF
170
Subordinierte Sätze (Nebensätze)
PDF
170
I. Allgemeine Regeln über die Nebensätze
PDF
176
II. Besondere Regeln über die Nebensätze
PDF
191
Koordinierende Satzverbindung
PDF
193
Anhang zur Satzlehre
PDF
Kurzer Abriß homerischer Vers- und Formenlehre
PDF
Griechisches Wortregister zur Formenlehre
PDF
Griechisches Wortregister zur Syntax
PDF
Deutsches (lateinisches) Register
PDF
Rückdeckel