der Autor weitere Auflagen drucken, wo u. durch wen er will. Auf dem Punkte, wo wir jetzt stehen, ist der Gegenstand nicht mehr von Erheblichkeit; die Hartnäckigkeit jedoch, womit Cotta sich in das Wort „Verlagsrecht“ förmlich verbeißt, und seine Großmuth „als wir ja Verlagsrecht selbst nicht in Anschlag bringen“) ist bewundernswürdig.
Die noch in Amerika lagernden Exemplare der billigen 8vo Ausgabe (mehr als ich gedacht hätte) werden sich, denke ich, doch wohl am besten in Amerika selbst absetzen lassen. Ein Zurückkommenlassen würde nur Kosten machen. Vielleicht fände sich dort [Einfügemarke, am Seitenende:] in New York [Ende Einfügung] ein Abnehmer für das Ganze. Sagen Sie mir güthigst, was Sie zu thun beabsichtigen. Bleiben die Exemplare in Amerika, so werden wir gleich nachdem mit Cotta alles geordnet, zu einer neuen Auflage dieser jetzt bereits seit 9 Monaten im deutschen Buchhandel fehlenden Ausgabe schreiten müssen.
Auch die Miniaturausgabe, sehen Sie aus dem Verzeichnis, ist so gut wie vergriffen, und wird eine neue Auflage vor Weihnachten nöthig werden.
Gern sähe ich, daß beide in Ihrem Verlag erscheinenden neuen Auflagen (die 19te & 20te) sich
Gern sähe ich, daß beide in Ihrem Verlag erscheinenden neuen Auflagen (die 19te & 20te) sich