Sieh sich nur mal einer jene Germanen
an, die dort angeschritten kommen, markige Gestalten,
die Schwächsten scheint man nicht ausgesucht zu haben,
auf dem blond oder rot herabwallenden Haar die
Stierköpfe mit den langen Hörnern gestülpt, in Wehr
u. Waffen, Felle über die entblößte Brust geworfen,
Sandalen an den Füßen, manche auf gewalti-
gen Hörnern schauerliche Töne hervorrufend. Man
kann es den Römern nicht verdenken, wenn ihnen
beim ersten Zusammentreffen mit solchen Feinden
im unwegsamen Gebirgswalde der Mut entfiel.
Oder sehen wir uns ähnlich gekleidete Reckengestalten
zu Pferde an, in markiger Faust die Keule oder
den Streithammer. Wenn heute auch ihre blitzenden
Augen freundlich nach allen Seiten leuchten, wie
furchtbar müssen sie dem gefaßten Feinde erschienen
sein. Doch drt kommt ja eine Höhle. Wirklich, auf
einem großen Wagen stehen riesige Baumstümpfe
u. dahinter sieht man in eine Felsenhöhle. Alles
ist Gipsarbeit, wie auch die Darstellungen auf allen