damals nenne ich zumal Varn-
hagen v. E.), dann den Herbst
zu Ostende, u. jetzt hier. Wie
lange, das weiß Gott. Nach Preu-
ßen zurück kann ich nicht fürs
Erste, trotz deiner Anmerkung
in No. 331, die wahrscheinlich auf
einer Mittheilung des Landraths
beruht. Der ist in solchen Dingen
nicht zuverlässig. Hat mir aber
doch in aller Unschuld Stoff zu einem
saubern Epigramm gegeben
(Gl.Bek. S. 245 unten), was
ihn jetzt maaßlos verdreußt.
Den „Dämon“ u. „Wein-
u. Liebeshandel“ haben wir kürz-
lich mit Vergnügen gelesen, u.
lassen uns jetzt von Frau von
Binzer die Historie von Ulys-
ses Schramm erzählen. Ihr
heckt mir was von Novellen