im Aeußeren irgendwie von den bei Cotta herausgeben unterschieden. Hr. Trübner meinte, mein Porträt u. Holzschnitt würde die wohlfeile 8vo Ausgabe vorteilhaft von der Cotta’schen wohlfeilen Ausgabe auszeichnen, u. für die Miniaturausgabe ließen Sie vielleicht ein neues Titelkupfer stechen. Die Platte des bisherigen Titelkupfers ist natürlich Cotta’s Eigentum und würden Sie dieselbe wenn sie das alte Kupfer beizubehalten wünschten besonders zu erwerben haben. Das Bildnis (von Sonderland zu Düsseldorf gezeichnet) ist aber übel gelungen, u. ein hübscheres neues würde die neue Ausgabe gewiss besser empfehlen. Ich erwähne diese Dinge heute nur beiläufig und in aller Kürze, u. bitte auch darüber um ihre gütige Meinungsäußerung. Eventuell schicke ich Ihnen mit Vergnügen eine Photographie für den Holzschnitt. Ueber das Titelkupfer würden wir uns noch zu berathen haben. Ich würde die darzustellende Situation aus einem der Gedichte vorschlagen mir erlauben, u. Sie würden die Güte haben, einen tüchtigen Zeichner (Ludwig Richter?) zu bestimmen.
Soviel, in großer Eile, für heute!
In aufrichtiger Hochachtung
Ihr ganz ergebener
FFreiligrath
Herrn F. A. Brockhaus
Leipzig.
[Folgender Absatz quer am linken Rand der Seite:]
NB Von Ihnen hat Cotta bis jetzt noch mit keiner Sylbe erfahren, u. wird es einstweilen auch wohl noch besser sein, alß alle Verhandlungen durch mich, u. wie für mich, geführt werden.