Hochgeehrte Mademoiselle!
Was ich habe durchsehen können, schick’ ich
zurück. In Freiligraths Gedichten habe ich mir
Bleifederstriche erlaubt. Das Warum werden
Sie errathen, sonst einmal mündlich darüber.
Wie Menschen verschieden sind zeigt das
tolle Ding von Barbarossa, welches ich
von meiner Hand beilege.+ Was geht uns
jetzt Conradins, des Secundaners, Ermor-
dung, an? Freiliggrath ist noch aus der
Matthisonschen Schule, – überflügelt uns viel-
leicht bald, denn er ist jünger.
zurück. In Freiligraths Gedichten habe ich mir
Bleifederstriche erlaubt. Das Warum werden
Sie errathen, sonst einmal mündlich darüber.
Wie Menschen verschieden sind zeigt das
tolle Ding von Barbarossa, welches ich
von meiner Hand beilege.+ Was geht uns
jetzt Conradins, des Secundaners, Ermor-
dung, an? Freiliggrath ist noch aus der
Matthisonschen Schule, – überflügelt uns viel-
leicht bald, denn er ist jünger.
Der Archivräthin Gesundheit, Ihnen auch, mir nicht.
Gehorsamst,
Grabbe.
Gehorsamst,
Grabbe.
- Juli 1831.
[am linken Rand:]
+ Es entstand heute, als ich Freiligraths Traum von Conradin und Friedrich von Oestreich las.
+ Es entstand heute, als ich Freiligraths Traum von Conradin und Friedrich von Oestreich las.
[Mit Bleistift von anderer Hand:]
+) Diese sämmtlichen Billete hatte ich hergeholt, um den Belana auf
ein Billet vom 4. Juli 1832 mit haltnern (?)
Ausdruck aufmerksam zu machen, wozu
er mich veranlaßt.
L. Grabbe
+) Diese sämmtlichen Billete hatte ich hergeholt, um den Belana auf
ein Billet vom 4. Juli 1832 mit haltnern (?)
Ausdruck aufmerksam zu machen, wozu
er mich veranlaßt.
L. Grabbe