Es wäre am Besten wann Lewecke seine Rechnungen noch tren[n]te der
Ordnung wegen, da die Waisenhaus Rechnung diesesmaal so groß
ist, so accordire ich daß die 20rh 24gh 4 ½ p womit die Arbeit
in den Schulstuben bezahlt sind auf Rechnung, der industrie Schule
kom[m]en, und assignire dazu das Geld was ich für Wolle ausgelegt habe
und nun bey dem nächsten Quartal also nicht abziehe wie es erst geschen
sollte, es wird ohngefähr so viel betragen, denn jene schon bezahlten
19 Thaler hieherzurechnen machte doch Verwirrung.
Ich billige die Loose eines kleinen Capitals bey der Leycasse um
der steten Vorschüsse, los zu werden, und ins Reine zu kom[m]en.
Paulina
Den 13ten Dbr
1801.