Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde : Jg. 39 (1970) / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 Sinn und Aufgabe der Pflege lippischer Eigentradition heute. Von Franz Petri
- PDF 33 Der Lemgoer Streit um die Glaubensgerechtigkeit. Von Robert Stupperich
- PDF 86 Zur Geschichte der lippisch-tecklenburgischen Fehde. Neue Quellen zum Kampf um Rheda. Von Franz Flaskamp
- PDF 103 Das Landgericht Detmold. Beitrag zur Geschichte eines "Kleinen Landgerichts". Von Ernst Bauer
- PDF 117 Rückblick auf das lippische Kolonatsrecht. Von Friedrich Tasche
- PDF 137 Lippe zwischen 1866 und 1871. Vom Norddeutschen Bund zum Deutschen Reich. Von Günther Engelbert
- PDF 155 Monogramme in lippischer Tischwäsche. Von Gertrud Angermann
- PDF 181 Der Edelherr Simon zur Lippe (1275-1344) vor dem "Tribunal der Geschichte": Hat er die Burg Pyrmont und damit die Residenz der Grafen von Pyrmont zerstört? Von Hermann Engel
- PDF 193 Das Landgestüt Lippe in seiner Verbindung zur Landespferdezucht. Von Gerd Stolz
- PDF 205 Der tschechische Dichter Jan Kollár und der slavische Ursprung der Stadt Lemgo. Von Otto Gaul
- PDF 213 Flora von Lippe. Farn- und Blütenpflanzen (1. Teil). Von August Meier-Böke
- PDF 261 Vereinschronik 1970
- PDF 269 Buchbesprechungen. Schriftleitung: H.-P. Wehlt
- PDF 327 Bibliographische Hinweise
- PDF Anschriften der Mitarbeiter
- PDF Rückdeckel