Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 26.1957 - ; Detmold : Meyer, anfangs ; Detmold : Naturwiss. und Historischer Verein für das Land Lippe, 1985-2008 : Jg. 53 (1984)
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 9 Vorwort
- PDF 10 Günther Engelbert zum Gedenken. Von Hans Schmitz
- PDF 19 Wider "Die schedlichen Vergardungen der Knecht". Der Vertrag norddeutscher Fürsten und Städte zu Hannover 1546. Von Hans-Joachim Behr
- PDF 31 Schloß Alverdissen. Von der Residenz zum Archiv. Von Volker Buchholz
- PDF 49 Der Papagei auf dem Donop-Epitaph in St. Nikolai zu Lemgo. Seine Stellung im Kreis der Papageienbilder in der Kunst des späten Mittelalters und der Renaissance. Von Hanns-Peter Fink
- PDF 69 Die Wohnstube im Lippischen Ackerbürgerhaus. Anders Montans Gemälde einer Ackerbürgerstube aus Horn. Von Wilhelm Hansen
- PDF 81 Der Paderborner Gerichtspräsident Peter Heinrich v. Coninx als Briefpartner des Freiherrn vom Stein 1801-1804. Von Alfred Hartlieb von Wallthor
- PDF 97 Generaloberst von Seeckt - Schulzeugnisse und Briefe in Detmold. Von Karl-Alexander Hellfaier
- PDF 113 Architektur und Städtebau im Dienste des Nationalsozialismus. Die geplanten Staats- und Parteibauten auf dem Hiddeser Berg bei Detmold. Von Theodor Helmert-Corvey
- PDF 135 Kölnische Ansprüche auf Lippstadt. Von Wilhelm Janssen
- PDF 147 Der Umfang des Gemeindebezirks Neustadt Detmold. Von Ingeborg Kittel
- PDF 161 Leichenpredigten und Trauerschriften im Staatsarchiv Detmold. Von Claudia Klinge
- PDF 179 Melchior von Plettenberg. Ein Paderborner Domherr in den politischen und konfessionellen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts. Von Wilhelm Kohl
- PDF 193 Zwei Quellen zur Außen- und Innenpolitik der Fürstin Pauline zur Lippe: Ein Austauschplan für Lippstadt - zum Verfassungsstreit aus altständischer Sicht. Von Helmut Richtering
- PDF 207 Alltag bei Hofe zur Zeit Fürst Leopolds II. zur Lippe. Von Martin D. Sagebiel
- PDF 229 Zwei Lebensläufe des 16. Jahrhunderts: Die Brüder Jobst und Conrad Gerking aus Lemgo. Von Klaus Scholz
- PDF 241 Von der Medizinalordnung zum neuen Landkrankenhaus. Die Verbesserung der öffentlichen Krankenhausfürsorge in Lippe im 18. und 19. Jahrhundert. Von Arno Schwinger
- PDF 253 Das Oligozän in Ostwestfalen-Lippe. Zusammenfassende Darstellung der Paläökologie, Stratigraphie und Erforschungsgeschichte. Von Rainer Springhorn
- PDF 271 Ostwestfalen-Lippe zwischen 1969 und 1982. Eine Region im Wandel. Von Walter Stich
- PDF 279 Vigilantibus iura sunt scripta. Vom Ritterkasten zum Archiv des lippischen Landtags. Von Reinhart Strecke
- PDF 291 Reinlichkeitsbewußtsein und Hygiene im Detmold des 19. Jahrhunderts. Von Fritz Verdenhalven
- PDF 309 Briefe von einer Bildungsreise 1843/1844. Der Erbprinz zur Lippe bei Papst und Sultan. Von Kurt Vorwerk
- PDF 323 Die Detmolder Eidesformeln. Eine verlorengeglaubte stadtgeschichtliche Quelle wiedergefunden. Von Hans-Peter Wehlt
- PDF 339 Bibliographie Dr. Günther Engelbert. Von Wolfgang Günther
- PDF 349 Vereinschronik 1984. Von Volker Buchholz
- PDF 355 Buchbesprechungen
- PDF 366 Anschriften der Mitarbeiter
- PDF 369 Sonderveröffentlichungen
- PDF Rückdeckel