Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde : Jg. 66 (1997) / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 5 Inhaltsverzeichnis
- PDF 7 Zur eisen- und kaiserzeitlichen Besiedlung von Varenholz und Erder an der Weser. Von Michael Zelle
- PDF 25 Der mittelalterliche Besitz des Klosters Gehrden in Lippe und Ravensberg. Von Herbert Stöwer
- PDF 39 Alterutra fides praevalet, hostis hebet. Überlegungen zu Entstehung und Intentionen des Lippiflorium. Von Stefan Pätzold
- PDF 57 Gen'emon Eisei Imamura und Engelbert Kaempfer. Von Kazuo Katagiri. Übersetzt von Wolfgang Michel
- PDF 75 Lippische Bauerrichter in der Frühen Neuzeit. Angestellte des frühmodernen Staates oder Fürstendiener? Von Ursula Löffler
- PDF 99 "An ordentlichen und geschickten Zinngießern fehlt es überall". Wirtschaftliche Lage, Rekrutierung und obrigkeitliche Beeinflussung eines Spezialhandwerks in Lippe 1600-1900. Von Markus Walz
- PDF 167 "Ein Schwein ist überall vielen Zufälligkeiten unterworfen ...". Das Schweineschneiderhandwerk im Hochstift Paderborn und in der Grafschaft Lippe im 17. und 18. Jahrhundert. Von Dina van Faassen
- PDF 199 Die Externstein-Zeichnung des braunschweigischen Landschaftsmalers Pascha Johann Friedrich Weitsch. Von Dieter Matthes
- PDF 233 Brahms' Chor in Detmold. Von Hanns-Peter Fink
- PDF 259 Mensch und Ritual, Museum und Gegenwart. Gedanken zur Eröffnung des Erweiterungsbaues des Lippischen Landesmuseums. Von Christel Köhle-Herzinger
- PDF 265 Historische Grenzsteine - sichtbare Geschichte. Von Walter Otto
- PDF 279 Das Neuntöter-Projekt der Biologischen Station Lippe. Von Ursula Langer-Theis
- PDF 289 Vereinschronik. Von Wolfgang Bender
- PDF 299 Buchbesprechungen
- PDF 317 Verzeichnis der Mitarbeiter
- PDF 318 Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.
- PDF Rückdeckel