Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 26.1957 - ; Detmold : Meyer, anfangs ; Detmold : Naturwiss. und Historischer Verein für das Land Lippe, 1985-2008 : Jg. 74 (2005)
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Abbildung
- PDF Editorial
- PDF Der Übergang Lippes zum reformierten Bekenntnis. Ein Kirchenhistorischer Zugang zur Herausbildung der zweikonfessionellen Struktur der lippischen Kirche zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Von Bartolt Haase
- PDF Disputationsthesen der Jahre 1604-1610 über die kirchlichen Reformen in der Grafschaf Lippe. Übersetzt von Hanns-Peter Fink. Herausgegeben und eingeleitet von Matthias Freudenberg und Bartolt Haase
- PDF Abbildung
- PDF Der Pastors Gartenzaun im Osterfeuer. Wiederstände gegen die reformierte Konfessionalisierung in Lippe am Beispiel des Fleckens Alverdissen. Von Nicolas Rügge
- PDF "Gebunden aber in schwartz Leder". Zum lippischen Bibeldruck des 18. Jahrhunderts. Von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
- PDF Kommenden, Schulden, Ausverkauf. Wirtschaftsgeschichtliche Quellen des Detmolder Augustinerkanonessen-Klosters Marienanger aus dem 16. Jahrhundert. Von Detlev Hellfaier
- PDF 1200 Jahre kirchliches Leben in Schieder. Von Hans-Peter Wehlt
- PDF Abbildung
- PDF Der Verkauf der Herrschaft Vianen an Holland im Jahre 1725 (mit einem heraldischen Exkurs: Niederländische Bestandteile im lippischen Wappen). Von Otfried Krafft
- PDF Abbildung
- PDF Der Zar in Lippe? Ein Brief Peters des Großen an den Grafen Friedrich Adolf zur Lippe aus dem Jahr 1717: Edition und Kommentar. Von Ragna Boden
- PDF Ein Jahrhundert Lippische Mitteilungen. Von Hermann Niebuhr
- PDF Abbildung
- PDF August' Legionen in Lippe - Untersuchungen zur römischen Präsenz in Lippe während der augusteisch-frühtiberischen Zeit. Von Michael Zelle
- PDF Abbildung
- PDF Das Herbarium im Lippischen Landesmuseum, Teil I: Die Herbarien von August Paul und August Wiemann. Von Dietrich Horstmann und Heinz Lienenbecker
- PDF Abbildung
- PDF Materialkundliche Charakterisierung und Provenienzanalyse des Bausandstein-Materials vom Mausoleum aus dem ehemaligen Apothekergarten in Detmold. Von Jochen Lepper & Jutta Webber
- PDF Abbildung
- PDF Neandertaler & Co: Artefakte und Fossilien der Pleistozän-Sammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold. Von Rainer Springhorn
- PDF Die Lateinamerika-Sammlungen des Lippischen Landesmuseums Detmold: Sammler und Forscher, Material und Provenienz. Von Rainer Springhorn
- PDF Buchbesprechungen
- PDF Vereinschronik. Von Wolfgang Bender
- PDF Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeier
- PDF Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.
- PDF Lippische Geschichtsquellen. Im Auftrage des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe und des Lippischen Heimatbundes herausgegeben von Frank Huismann und Heinrich Stiewe
- PDF Rückdeckel