Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 26.1957 - ; Detmold : Meyer, anfangs ; Detmold : Naturwiss. und Historischer Verein für das Land Lippe, 1985-2008 : Jg. 76 (2007)
- 355 Baumeier, Stefan und Heinrich Stiewe (Hg.), Die vergessenen Nachbarn. Juden auf dem Lande im östlichen Westfalen.
- 357 Dann, Thomas, Die großherzoglichen Prunkappartements im Schweriner Schloss. Ein Beitrag zur Raumkunst des Historismus in Deutschland.
- 359 Dorn, Ralf, Die Kirche des ehemaligen Damenstifts St. Marien und Pusinna in Herford. Architektur unter den Edelherren zur Lippe.
- 360 Haberland, Detlef (Hg.), Engelbert Kaempfer (1651-1716). Ein Gelehrtenleben zwischen Tradition und Innovation.
- 362 Hallenkamp-Lumpe, Julia, Studien zur Ofenkeramik des 12. bis 17. Jahrhunderts anhand von Bodenfunden aus Westfalen-Lippe.
- 366 Joergens, Bettina und Christian Reinicke (Hg.), Archive, Familienforschung und Geschichtswissenschaft. Annäherungen und Aufgaben.
- 368 Klocke-Daffa, Sabine (Hg.), Tabu. Verdrängte Probleme und erlittene Wirklichkeit. Themen aus der lippischen Sozialgeschichte.
- 370 Lange, Andreas und Jürgen Scheffler (Hg.), Auf den Spuren der Familie Gumpel. Biografische Zeugnisse als Quellen zur jüdischen Gechichte im 20. Jahrhundert.
- 372 Linde, Roland, Meier zu Barkhausen. Eine Geschichte der Höfe Niederbarkhausen und Hohenbarkhausen in Lippe.
- 374 Meier, Burkhard, Fritz Müller-Temde (1889-1964). Ein lippischer Erfinder und Unternehmer.
- 375 Müller-Dombois, Richard, Leitfaden der Musikgeschichte - von der Antike bis zur Gegenwart - in 52 Vorlesungen.
- 377 Müller-Dombois, Richard, Puccini im Kontext. Weltpanorama seiner Lebenszeit 1858-1924. Ein synchro-synoptisches Lese- und Nachschlagebuch.
- 378 Niebuhr, Hermann und Ruppert, Andreas (Bearb.), Krieg - Revolution - Republik. Detmold 1914-1933. Dokumentation eines stadtgeschichtlichen Projekts.
- 381 Niedermeier, Ursula, Lippisches Judenrecht und der Schutz der Juden in den Zivilprozessen der lippischen Obergerichte im 19. Jahrhundert,.
- 382 Oberkrome, Willi, "Deutsche Heimat". Nationale Konzeption und regionale Praxis von Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Kulturpolitik in Westfalen-Lippe und Thüringen (1900-1960).
- 383 Prieur, Jutta (Hg.), wie Engel Gottes. 700 Jahre St. Marien Lemgo.
- 385 Stiewe, Heinrich (Red.), Auf den Spuren der Bauleute. Historische Bau- und Ausstattungsgewerke in Nordwestdeutschland.