Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 26.1957 - ; Detmold : Meyer, anfangs ; Detmold : Naturwiss. und Historischer Verein für das Land Lippe, 1985-2008 : Jg. 77 (2008)
- 13 Überlegungen zum Grabtumulus für die Gefallenen der Varusschlacht. Von Michael Zelle
- 22 Abbildung
- 23 Römer und Germanen in Ostwestfalen-Lippe. Ein Forschungsprojekt am Lippischen Landesmuseum Detmold. Von Beate Herring
- 36 Abbildung
- 37 Der Arminio des Antonio Salvi: ein barocker Bestseller auf dem Markt für Opernlibretti. Von Rudolf Hüls
- 72 Abbildung
- 73 Irritationen wegen einer Inschrift für das Hermannsdenkmal, die niemals angebracht worden ist. Von Hanns-Peter Fink
- 82 Abbildung
- 83 Festkultur am Hermannsdenkmal. Von Maike Schlichting
- 104 Abbildung
- 105 Auf der Suche nach den Germanen. Germanenforschung im Teutoburger Wald in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von Uta Halle
- 130 Abbildung
- 131 Siegfried unterm Hermann. "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner am Landestheater Detmold zum Varusjahr 2009. Von Christian Katzschmann und Kay Metzger
- 149 Hermannsschlachten. Eine Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 26.-29.06.2008. Von Caren Heuer
- 160 Abbildung
- 161 Arminius widerlegt das postmythische Zeitalter. Anmerkungen zur Strahlkraft einer 2000 Jahre alten Nachricht. Von Thorsten Engelhardt
- 186 Abbildung
- 187 "IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht". Ein Ausstellungsprojekt des Lippischen Landesmuseums Detmold im Jahre 2009. Von Elke Treude
- 200 Abbildung
- 201 Die lippischen Beiträge zum Varusjahr 2009. Ausstellung Mythos und Internationales Kulturprogramm Hermann 2009. Von Monika Goedecke und Klaus Schafmeister