Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 26.1957 - ; Detmold : Meyer, anfangs ; Detmold : Naturwiss. und Historischer Verein für das Land Lippe, 1985-2008 : Jg. 79 (2010)
- 303 Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten NRW (Hg.), Gewalt in der Region. Der Novemberpogrom 1938 in Rheinland und Westfalen ... (J. Hartmann)
- 305 FranzBölsker/Joachim Kuropka (g.), Westfälisches aus acht Jahrhunderten. Zwischen Siegen und Friesoythe - Meppen und Reval. Festschrift für Alwin Hanschmidt zum 70. Geburtstag. 2007. (L. Krull)
- 307 Bettina Joergens (Hg.), Biographie, Genealogie und Archive gemeinsam im digitalen Zeitalter. Detmolder Sommergespräche 2006 und 2007. 2009. (J. Scheffler)
- 309 Barbara Rommé (Hg.), Westfalenstoffe und andere Spitzen. Die Textilkünstlerin Hanne-Nütte Kämmerer (1903-1981). 2009. (R. Fritsch)
- 311 Jürgen Scheffler/Stefan Wiesekopsieker (Hg.), Leinenkracht. Die Geschichte einer Lemgoer Kaufmanns- und Unternehmerfamilie in drei Jahrhunderten. 2010 (K. Dröge)
- 313 Udo Schlicht, Textilbleichen in Deutschland. Die Industrialisierung einer unterschätzten Branche. 2010. (J. Scheffler)
- 315 Leopold Schütte, Wörter und Sachen aus Westfalen. 800 bis 1800. 2008. (M. Zozmann)
- 317 Dirk Strohmann, Das Empfangsgebäude des Detmolder Bahnhofs und sein Fürstenzimmer. Mit einer Dokumentation der Fürstenzimmer in Westfalen-Lippe und einer Liste der Fürstenzimmer und Fürstenbahnhöfe in Deutschland. 2009. (H. Niebuhr)
- 319 Elke Treude/Daniel Bérenger (Hg.), Ostwestfalen-Lippe - Ausflugsziele zwishen Detmold, Bielefeld und Porta Westfalica. 2009 (A. Fischer)
- 321 Lothar Weiß, Lies, versteh', urteile. Durch Bernhard Copius beginnt eine Blütezeit der Lemgoer Schule. 2009 ... (K. Pohlmann)