Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / hrsg. im Auftrag d. Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.. Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 26.1957 - ; Detmold : Meyer, anfangs ; Detmold : Naturwiss. und Historischer Verein für das Land Lippe, 1985-2008 : Jg. 80 (2011)
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde80 (2011)Sakrale Räume: Formen, Bedeutungen, Praktiken
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde80 (2011)Sakrale Räume: Formen, Bedeutungen, Praktiken
- 11 Sakrale Räume in der Vormodernen Stadt - St. Nicola in Lemgo. Von Ulrich Meier und Andreas Priever
- 22 Abbildung
- 23 Die St. Nicolaikirche in Lemgo - ihr spätromanischer Gründungsbau und seine gotischen Umbauten. Von Holger Kempkens
- 52 Abbildung
- 53 Nur anmuthiger Zierrat? - Ein Abtsstab aus Liesborn als Medium politischer Kommunikation. Von Katharina Koselleck
- 78 Abbildung
- 79 Siste parum, viator. Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung. Von Christiana Niemann
- 98 Abbildung
- 99 Die Pestpredigten des Justus Piderit. Von Neithard Bulst
- 116 Abbildung
- 117 Engelbert Kaempfers Grab und sein Gedenkstein in der Lemgoer Kirche St. Nicolai. Ein Beitrag zu Bestattungsritualen in der Vormoderne. Von Gisela Wilbertz