Geschichte und Geschichten : Heimatblätter : Beiträge aus Erder, Varenholz und Stemmen / herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatgeschichte der ev.-ref. Kirchengemeinde Varenholz. Varenholz : Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Varenholz, Heft 1 (Oktober 2016)- : Heft 1, Oktober 2016
Geschichte und GeschichtenHeft 1, Oktober 2016
Geschichte und GeschichtenHeft 1, Oktober 2016
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorwort
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Die Erntefeste in Varenholz und Stemmen. 35 Pferde im Umzug dabei
- PDF Verschwundene Orte zwischen Rinteln und Erder: Wer kennt noch Eddissen, Ottbergen und Ihmsen?
- PDF Urwaldähnliches Sumpfgebiet wurde Blumenparadies. Trainingslager von Bundesligisten ist heute eine Heimstatt für Behinderte
- PDF Der Traum vom Hollywood an der Weser. Die Ufa-Filmgesellschaft im Schloss Varenholz (1945-1951)
- PDF Holzgeschnitzte Grüße für die Autofahrer. Ein schöner Blick ins Wesertal
- PDF Varenholz besaß einst ein Museum. August Brandt war auch ein großer Bienen-Fachmann
- PDF Tischtennis-Landesligaspiele auf dem Gasthof-Saal in Erder. "Sextett von der Weser" schmetterte von 1970 - 1972 in der vierthöchsten deutschen Spielklasse
- PDF Dr. Joseph Goebbels sprach in Erder und Varenholz. Der achtjährige Hermann Diestelhorst war auf Bökes Saal Augenzeuge
- PDF Zahnarzt in Varenholz und Langenholzhausen. Wilhelm Varlemann: Mit dem Fahrrad in die Praxis
- PDF Das Lebensmittel- und Kurzwarengeschäft Siekmann in Stemmen. Verdienst wieder ins Geschäft gesteckt. Vor den Festtagen bis zu zehn Platenkuchen in Bestellung
- PDF Minna Buhmeier und die Freude am Aufschreiben. Harmonium für Friedhofskapelle gestiftet. Hochbetagte Erderanerin war vielseitig interessiert
- PDF Posthalter a. D. Willi Bunte erhielt Bundesverdienstkreuz. Im Alter das Talent zum Schreiben entdeckt. Als Motor des Heimat- und Verkehrsvereins bis ins hohe Alter tätig
- PDF Gemeindefest bringt Jung und Alt zusammen
- PDF Stemmens Bürgermeister Hermann Gräbe: Ein Gegner der Großgemeinde. Sein Traum war ein Kulturzentrum
- PDF Die Legende um Varenholz und die Melitta-Werke
- PDF Schwimmen in der Weser war das beste Training. Als einst "Wacker" Erder stürmte... Wiese erfüllte nicht die Anforderungen an einen Sportplatz
- PDF Reichsminister Gottfried Reinhold Treviranus aus Varenholz. In letzter Sekunde den Nazi-Schergen entkommen
- PDF Unser Stemmen
- PDF Schloss Varenholz
- PDF Frauen auf Schloss Varenholz. 70-jährige Gräfin musste zu Fuß von Varenholz zum Gut Dankersen fliehen. Geschehnisse um Ermgard von Rietberg bis Amalie von Dohna
- PDF Aus Wfz Varenholz wurde Campingpark Kalletal
- PDF Erderaner Arthur Hoffmann war 1944 Luftwaffenhelfer an der Flak in Vlotho. 15- und 16- jährige Schüler überlebten Bombenangriffe auf die Eisenbahnbrücke
- PDF Die Sage vom Schäferstein
- PDF Lisa Lösch: Erste Kalletaler Nationalspielerin
- PDF Tischfußball & Darts. Zwei "Exoten" unter den Vereinen der Weserdörfer
- PDF Der "Stein des Ostens". Mahnmal im Varenholzer Kirchberg erinnert an Aufstand 1953
- PDF Das Wappen des Fleckens Varenholz
- PDF Die Autoren des Arbeitskreises "Heimatgeschichte"
- PDF Abschließende Anmerkung zum Begriff Heimat
- PDF Impressum
- PDF Eine über 100 Jahre alte Postkarte aus Stemmen
- PDF Rückdeckel