Grabbe-Jahrbuch ... / im Auftr. der Grabbe-Gesellschaft hrsg.. Bielefeld : Aisthesis-Verlag, 1.1982(1983) - ; Emsdetten : Lechte ; Bielefeld : Aisthesis-Verl. ; Detmold : Grabbe-Verl. : Jg. 39 (2020)
Grabbe-Jahrbuch ...39 (2020)
Grabbe-Jahrbuch ...39 (2020)
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titel
- PDF Impressum
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Katja Holweck (Mannheim): Kippfiguren
- PDF Leon Igel, Elena Maria Panzeter, Zoe Olsen, Linus Moermel (Mannheim): Zur Aktualität von Grabbes Dramen
- PDF Leon Igel (Mannheim): Mehr Grabbe lesen
- PDF Elena Maria Panzeter (Mannheim): Grabbes »Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung«
- PDF Zoe Olsen (Mannheim): Grabbe und die ‚großen Männer‘
- PDF Linus Moermel (Mannheim): Warum Grabbe?
- PDF Ulrich Klappstein (Horn-Bad Meinberg): „Ein ewges ›Fratzenschneiden‹ der Natur“
- PDF Annette von Boetticher (Hannover): „Denn was der Kaiser schafft, das kann der Dichter zaubern!“
- PDF Robert Weber (Celle): Grabbes letzte Zuflucht: »Die Hermannsschlacht«
- PDF Heinz Härtl (Weimar): „Citronen in den Händen“ – „ein guter Mensch“
- PDF Claudia Dahl (Detmold): Grabbe-Inszenierungen 2001-2019
- PDF Franziska Lallinger (Berlin): „Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten“
- PDF Detlev Hellfaier (Detmold): „Schöpfungen eines genialen Dichters“
- PDF Bernd Füllner (Düsseldorf): Georg Weerths ‚Abgesang von der Romantik‘
- PDF Peter Schütze: Jahresbericht 2019/20
- PDF Burkhard Stenzel (Weimar): Goethe – Grabbe – Weimar
- PDF Rezensionen
- PDF Claudia Dahl: Grabbe-Bibliographie 2019
- PDF Claudia Dahl: Freiligrath-Bibliographie 2019
- PDF Claudia Dahl: Weerth-Bibliographie 2019
- PDF Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes