Lippischer Dorfkalender : in Verbindung mit Freunden des Landes zwischen Weser u. Teutoburger Wald, d. Lippischen Verkehrs- und Gebirgsverbandes "Teutoburger Wald" u. d. Lippischen [...]. Detmold : Bösmann, N.F. 1.1949 - 8.1956[?] : (1953)
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Kalendarium mit lippischen Gedenktagen
- PDF 26 Abschnitt
- PDF 29 Marktverzeichnis für den Regierungsbezirk Detmold für das Jahr 1953
- PDF 40 Die Bildung des Landes Lippe. Von Erich Kittel, Detmold
- PDF 43 Heimweh. Von Heinrich Wieneke
- PDF 46 In Memoriam Ernst Meier-Niedermein. Von Dr. A. Meier-Böke
- PDF 47 Chroniken Lippischer Dörfer. Hohenhausen. Von Wilhelm Süvern
- PDF 54 Eine lippische Musikantensippe. Von H. Wienke
- PDF 56 Dat Gewidder broche et an'en Dag. Von Schemmels Fritken
- PDF 56 Geisterbeschwörung "im Brummerhause" bei Schötmar. Von Dr. Karl Meier
- PDF 59 Hiere un Mortchen. Eine alte Wanderlegende in neuer Form. Von Johann Willer
- PDF 60 Sternschnuppen. Von Karl Schnare
- PDF 60 Iuse Hommas. Von Schemmels Fritken
- PDF 61 Reklame
- PDF 62 Zwei Denkmäler. Von Hofrat Bruder
- PDF 63 Reklame
- PDF 64 Das Geschöpf. Ein Erlebnis auf dem Erntefelde. Von Schemmels Fritken
- PDF 65 Simon August. Von W. Blümchen
- PDF 68 Eine lippische Seidenfabrik. Von Fr. Sauerländer, Lemgo
- PDF 71 Streit um den Strom. Von Dr. Meier-Böke
- PDF 78 Klösken-, Neujahr- und Fastnachtsänger in Oerlinghausen. Von A. Reuter
- PDF 79 Her met de Kuraske
- PDF 80 De Schnüider in de aulen Tüit. Von Johann Willer
- PDF 82 Kreuzsteine und Steinkreuze in Lippe. Von Dr. Meier-Böke
- PDF 86 Von der Freunschaft. Von Matthias Claudius
- PDF 87 Von der Heimatliebe der Auswanderer. Von H. Schäfertöns, Ohrsen
- PDF 88 Reklame
- PDF 89 König von Halberstadt. Von Henrich Wienke
- PDF 91 Sonderbare Nistplätze. Von G. Wolff, Schömar
- PDF 93 Wehrhaftes Wild. Von K. Schnare, Remmighausen
- PDF 95 Heimatbesucher. Von H. Schäfertöns, Ohrsen
- PDF 97 Der Ursprung der Stadt Detmold. Von Helmuth Riemann, Detmold
- PDF 99 Anekdoten
- PDF 100 Aus einem Winterparadies. Hermann Knöner
- PDF 102 Baumwollspinnerei im Flecken Lage 1797-1807. Von Rudolf Köller, Lage
- PDF 106 Das Lemgoer Armsünderglöcklein und seine Geschichte. Von H. Moeller-Friedrich, Lemgo
- PDF 110 De kniepske Woineworm. Von Schemmels Fritken
- PDF 111 Vom Wassermann zum Steinbock
- PDF 113 Postleitzahlen deutscher Städte und Einwohnerzahlen in Tausend
- PDF 114 Wichtige Steuertermine
- PDF 121 Wichtig für unsere Landwirte
- PDF 123 Was tut der Volksbund "Deutsche Kriegsgräberfürsorge?"
- PDF 125 Ausstellung der Hofkartenbetriebe der Landwirtschaftschule und Wirtschaftsberatungsstelle Blomberg mit Angabe des Besitzers oder Pächters, der Hausnummer und Größe in ha Kreis Detmold
- PDF 139 Ausstellung der Hofkartenbetriebe der Landwirtschaftschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lemgo mit Angabe des Besitzers oder Pächters, der Hausnummer und Größe in ha Kreis Lemgo
- PDF 153 Ortsnamen der Kreise Detmold und Lemgo
- PDF 154 Kalkstickstoff, ein wichtiger Helfer der Landwirtschaft
- PDF 156 Den Frauen ins Ohr geflüstert
- PDF 159 Inhaltsverzeichnis
- PDF 160 Reklame
- PDF Rückdeckel