Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Hrsg.: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; VdA, Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.. Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022) ; Fulda : VdA, [1947-2022] ; Düsseldorf : Lintz ; Siegburg, Rhld. : Schmitt ; Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen : Jg. Jg. 63 (2010)
- PDF Heft 04, November
- PDF 354 Inhalt
- PDF 355 Editorial
- PDF Aufsätze
- PDF 356 Aktuelle Entwicklungstendenzen des archivarischen Berufsbilds. Von Robert Kretzschmar
- PDF 361 Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Aus- und Fortbildung an der Archivschule Marburg. Von Irmgard Christa Becker
- PDF 366 Archivschule Aus- und Fortbildungsangebote der Fachhochschule Potsdam. Von Hartwig Walberg
- PDF 373 Interview mit dem Präsidenten des niedersächsischen Landesarchivs Bernd Kappelhoff zum archivischen Berufsbild
- PDF 384 Interview mit der Leiterin des Heinrich-Heine-Instituts Sabine Brenner-Wilczek zum archivischen Berufsbild
- PDF Archivtheorie und Praxis
- PDF 392 Brennekes "Archivkunde" in ihrer Zeit. (Dietmar Schenk)
- PDF 401 Niedersächsische Kabinettsprotokolle - eine zentrale Quelle für die Landeszeitgeschichte. (Teresa Nentwig/Manfredvon Boetticher)
- PDF 406 Urkunden zur Frühgeschichte des Stiftes Flaesheim im 13. Jahrhundert. (Wolfgang Polleichtner/Matthias Kordes)
- PDF 409 Informationen und Materialien zur Schriftgutverwaltung online. (Alexandra Lutz)
- PDF 412 Landesarchiv Baden-Württemberg startet drei neue Großprojekte. (Robert Kretzschmar)
- PDF 413 Wechsel im Vorsitz des ARK-Ausschusses für Bestandserhaltung. (Robert Kretzschmar)
- PDF 414 62. Westfälischer Archivtag. (Gunnar Teske)
- PDF 416 Elektronische Archivierung als Wille und Tatsache. (Andreas Kellerhals)
- PDF 419 71. Fachtagung rheinland-pfälzischer und saarländischer Archivarinnen und Archivare. (Christine Frick/Wolfgang Müller)
- PDF 420 ArgeAlp-Fachtagung "Digitale Unterlagen und Digitalisierung in den Archiven des Alpenraumes". (Michael Unger)
- PDF 422 19. Tagung der süddeutschen Kirchenarchive in Frankfurt am Main. (Gabriele Stüber)
- PDF 424 Standards und Normen im Alltag der Archive. (Jan Richarz und das Protokollantenteam des LVR-AFZ)
- PDF 433 Workshop zum Abschluss des DFG-Projekts "Urkundenportal": Digitale Urkunden-Präsentationen - Laufende Projekte und aktuelle Entwicklungen. (Michael Unger)
- PDF 435 Vom Büro ins Depot - Rationelle Verfahren der Bewertung und Übernahme von Akten. (Christine Axer/Julia Riedel/Julia Sobotta/Markus Schmidgall)
- PDF 437 Fifth International Conference on the History of Records and Archives (I-CHORA 5. (Karsten Jedlitschka)
- PDF 438 90 Jahre Politisches Archiv des Auswärtigen Amts. (Holger Berwinkel)
- PDF 440 Archives without Borders/Archivos sin Fronteras. (Babette Heusterberg)
- PDF 443 Literaturberichte
- PDF Mitteilungen und Beiträge des Landesarchivs NRW
- PDF 452 "den Holocaust erinnern". Zeitzeugen als historische Quelle in Unterricht und Wissenschaft. (Julia Rains)
- PDF 456 Personenstandsunterlagen digital nutzen. (Johannes Kistenich)
- PDF 466 Verschlusssachen in staatlichen Archiven. Eine Tagung im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland. (Uwe Zuber/Jens Niederhut)
- PDF Mitteilungen und Beiträge des VdA
- PDF 470 Nachruf Richard Moderhack. (Manfred R. W. Garzmann)
- PDF 471 Zum Themenschwerpunkt. Zur Agenda des Arbeitskreises Berufsbild. (Stefan Benning)
- PDF 472 Berichte. Workshop der Sächsischen Kommunalarchivarinnen und -archivare zum Thema Bewertung von Elektronischen Fachverfahren in der kommunalen Verwaltung. (Grit Richter-Laugwitz)
- PDF 473 Landesverband Brandenburg im VdA 2006 bis 2010. (Wolfgang Krogel
- PDF 475 20. Landesarchivtag Mecklenburg-Vorpommern 2010 in Bad Doberan. (Dörte Kaufmann)
- PDF 476 Frauenförderung und Erinnerungskultur. (Katharina Braun)
- PDF 477 Beschlüsse der Mitgliederversammlung des VdA am 30. September 2010 in Dresden
- PDF 478 Personalnachrichten
- PDF 481 Nachrufe
- PDF 484 Kurzinformationen und Verschiedenes
- PDF 485 Vorschau/Impressum