Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Hrsg.: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; VdA, Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.. Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022) ; Fulda : VdA, [1947-2022] ; Düsseldorf : Lintz ; Siegburg, Rhld. : Schmitt ; Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen : Jg. Jg. 75 (2022)
- PDF Heft 03, Juli
- PDF Titelblatt
- PDF 208 Inhalt
- PDF 209 Editorial
- PDF Archivische Facetten der Stadt Leipzig von überregionaler Bedeutung: Der Blick aus Leipzig in die Welt
- PDF 210 Leipzig und seine Gedächtnisinstitutionen. Vielfalt und Relevanz der Überlieferung an einem Ort. Von Anett Müller
- PDF 214 Gedächtnis der Bürgerstadt. Das Stadtarchiv Leipzig als Wissens-, Forschungs- und Lernort. VonMichael Ruprecht
- PDF 217 Die Universität in Leipzig. Wissenschaftsstandort seit 1409. Von Jens Blecher
- PDF 220 "Geographie: (...) so nothwendig für unsere Zeit". Das Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde. Von Heinz Peter Brogiato
- PDF 223 Frauen bewahren ihre Geschichte. Das Louise-Otto-Peters-Archiv. Von Constanze Mudra
- PDF 226 Eine Begegnungs- und Gedächtniseinrichtung für die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Das deutsche Genossenschaftsmuseum in Delitzsch. Von Thomas Keiderling
- PDF 229 Arbeiterbewegung und Stadt. Überlieferung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. Von Johanna Sänger
- PDF 232 Über 175 Jahre Bestandteil der Musikstadt Leipzig. Das Archiv der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. Von Ingrid Jach
- PDF 235 Der Wirtschaftsstandort Leipzig. Zur Wirtschaftsüberlieferung im Staatsarchiv Leipzig. Von Anett Müller
- PDF 238 "Gründet Wirtschaftsarchive!" Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. und seine Bestände. Von Veronique Töpel
- PDF 241 Die Buchstadt Leipzig. Quellen zur Buchhandelsgeschichte im Deutschen Buch- und Schriftmuseum. Von Carola Staniek
- PDF 245 Vernetzt in die Zukunft. Die Überlieferung der Leipziger Messe im Staatsarchiv Leipzig und im Unternehmensarchiv der Leipziger Messe GmbH. Von Birgit Richter und Frauke Gränitz
- PDF 249 Mehr als Kohle. Die Überlieferung im Bergarchiv Freiberg zum Mitteldeutschen Bergbaurevier im Leipziger Umland. Von Peter Hoheisel
- PDF 252 Opposition - Repression - (Friedliche) Revolution. Zur Entstehung, Überlieferung und Zukunft des Stasi-Unterlagen-Archivs in Leipzig als Teil des Bundesarchivs. Von Stefan Walter
- PDF 255 "... damit wir einmal nicht nur sagen können: Wir sind das Volk! Sondern auch: Es ist unser Land!" Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. Von Saskia Paul und Diana Stiehl
- PDF 258 Barrierefreies Arbeiten im Archiv. Empfehlungen des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen. Von Thomas Kahlisch
- PDF Archivtheorie und Praxis
- PDF 261 xdomea 3.0. Relevant für Archive und Verwaltung. (S. Schieber/M. Ucharim/M. Hoppenheit)
- PDF 264 Aussonderung und Archivierung von digitalen Verschlusssachen. (B. Gillner/M. Schmalzl)
- PDF 267 Hybridaktenführung und ihre praktische Umsetzung bei der Stadt Nürnberg. (S. Kirschhof)
- PDF 271 Tagungsberichte
- PDF 278 Literaturberichte
- PDF 280 Mitteilungen und Beiträge des Landesarchivs NRW
- PDF 283 Mitteilungen und Beiträge des VdA
- PDF 289 Personalnachrichten
- PDF 292 Nachrufe
- PDF 293 Vorschau