Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Hrsg.: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; VdA, Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.. Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022) ; Fulda : VdA, [1947-2022] ; Düsseldorf : Lintz ; Siegburg, Rhld. : Schmitt ; Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen : Jg. Jg. 69 (2016)
- PDF Heft 02, Mai
- PDF 108 Inhalt
- PDF 109 Editorial
- PDF Archiv und Bildende Kunst
- PDF 110 Das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum. Von Roland Prügel
- PDF 114 Das Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels e.V. ZADIK. Von Günter Herzog
- PDF 118 Das Archiv Bildende Kunst. Schriftgutbestände von Künstlerinnen und Künstlern im Archiv der Akademie der Künste. Von Michael Krejsa
- PDF 120 Archive und "Kunst am Bau". Von Ulrich S. Soénius
- PDF 124 Sammeln, Bewahren, Dokumentieren, Erkunden - Die Kunst des Aufbewahrens. Eine Ausstellung der Draiflessen Collection Mettingen. Von Barbara Segelken
- PDF 127 "Weniger ist mehr" - Die schwarzen Stäbe im Historischen Archiv des Erzbistums Köln. Von Ulrich Helbach
- PDF 130 "Bewahren - Archivlandschaft Rheinland". Ein Kunstprojekt des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in Kooperation mit der Künstlerin Susanne Krell. Von Claudia kauertz
- PDF Archivtheorie und Praxis
- PDF 133 Archivrecherchen und historische Aufarbeitung der Heimerziehung in Baden-Württemberg in den 50er und 60er Jahren - ein Projekt des Landesarchivs Baden-Württemberg. Vortrag auf dem Deutschen Archivtag 2015: Fachgruppe 1 Staatliche Archive. (Nastasja Pilz)
- PDF 135 "Verpflegung war mickrig, arbeiten musste man schwer". Vom (Über-)Leben russischer Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Essen. (Monika Josten/Brigitte Sternberg)
- PDF 139 Archive in Stiftungen. Ergebnisse des Projekts "Erschliessung und Dokumentation von Stiftungsarchiven". (Cornelia Weber)
- PDF 142 Was ist ein persönliches Archiv? Überlegungen zu einer Positionierung des Phänomens innerhalb des Archivbegriffs. (Dirk Weisbrod)
- PDF 147 Digitale Schriftkunde: Ein Internetangebot der Staatlichen Archive Bayerns. www.gda.bayern.de/digitaleschriftkunde. (Julia Holzapfl)
- PDF 150 Tagungsberichte
- PDF 162 Literaturberichte
- PDF 168 Mitteilungen und Beiträge des Landesarchivs NRW
- PDF 174 Mitteilungen und Beiträge des VdA
- PDF 188 Personalnachrichten
- PDF 192 Nachrufe
- PDF 194 Kurzinformationen und Verschiedenes
- PDF 195 Vorschau