Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Hrsg.: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; VdA, Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.. Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022) ; Fulda : VdA, [1947-2022] ; Düsseldorf : Lintz ; Siegburg, Rhld. : Schmitt ; Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen : Jg. Jg. 69 (2016)
- PDF Heft 03, Juli
- PDF 208 Inhalt
- PDF 209 Editorial
- PDF 210 Archive in Koblenz
- PDF Schwerpunktthema: Virtueller Lesesaal
- PDF 219 Archiv 3.0? Langfristige Perspektiven digitaler Benutzung. Von Max Plassmann
- PDF 224 "Anfragen" über Soziale Medien, Blogposts, Chats, Twitter & Co.? Aspekte einer virtuellen Nutzerberatung im Web 2.0. Von Joachim Kemper
- PDF 228 Die Online-Beratung des Schweizerischen Bundesarchivs. Erste Schritte in Richtung "virtueller Lesesaal". Von Beatrice Kurth-Bürgi und Marco Majoleth
- PDF 231 Mittendrin statt nur dabei. Twitter als Sozial Media Marketinginstrument für das Archivportal-D. Von Nadine Seidu
- PDF 233 Nutzeridentifizierung im virtuellen Lesesaal. Werkstattbericht aus der Entwicklung von Arcinsys. Von Peter Sandner
- PDF 237 Nutzung digital. Konzepte, Angebote und Perspektiven eines "virtuellen Lesesaals" im Landesarchiv Baden-Württemberg. Von Gerald Maier, Clemens Rehm und Julia Kathke
- PDF Archivtheorie und Praxis
- PDF 249 Archivisches Dokumentationsprofil für Studierendendaten aus elektronischen Fachverfahren. (Klaus Nippert)
- PDF 258 Der Zugang zu Archivgut durch Ermittlungsbehörden im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungsverfahren. Das Beispiel der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen NS-Kriegsverbrecher. (Ingo Schwab)
- PDF 263 Münchner Notfallverbund offiziell gegründet. (Ingo Schwab)
- PDF 264 Tagungsberichte
- PDF 266 Literaturberichte
- PDF 273 Mitteilungen und Beiträge des Landesarchivs NRW
- PDF 275 Mitteilungen und Beiträge des VdA
- PDF 290 Personalnachrichten
- PDF 294 Nachrufe
- PDF 295 Vorschau