Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Hrsg.: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; VdA, Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.. Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022) ; Fulda : VdA, [1947-2022] ; Düsseldorf : Lintz ; Siegburg, Rhld. : Schmitt ; Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen : Jg. Jg. 69 (2016)
- PDF Heft 01, Februar
- PDF 4 Inhalt
- PDF 5 Editorial
- PDF Nutzungsorientierte Prioritäten im Archiv
- PDF 6 Deutschland in zwei Nachkriegszeiten. Der Einstieg in das Online-Archiv des Bundesarchivs. Von Michael Hollmann
- PDF 10 Das "Digitale Archiv Reformation - Schriftzeugnisse aus den staatlichen Archiven in der Mitte Deutschlands". Von Dagmar Blaha
- PDF 16 Heisenbergs Historisches Gedächtnis. Ein vielseitiges Nachlassprojekt. Von Kristina Starkloff
- PDF Archivtheorie und Praxis
- PDF 18 Das Repräsentationenmodell ais Konzept für die archivische Arbeit. KLA verabschiedet Thesenpapier. (Peter Sander)
- PDF 22 Digitale Archivierung im Kommunalbereich: Erste Schritte in der Praxis. Ein Organisationskonzept. (Andreas Okonnek)
- PDF 24 Effektivität der Papierentsäuerung - International normiert. Zum Erscheinen der neuen ISO/TS 18344. (Thorsten Allscher/Anna Heberditzl)
- PDF 26 Das mittelalterliche Speyerer Stadtsiegel im Visier der Kriminalistik. Kurzbericht zum Projekt "Verkörperung kommunaler Identität. Eine forensische Analyse von Fingereindrücken auf den spätmittelalterlichen Prägungen des Speyerer Stadtsiegels". (Joachim Kemper/Markus Späth)
- PDF 29 Alex Möller im Spiegel seines Nachlasses. (Michael Kitzing)
- PDF 31 Tagungsberichte
- PDF 52 Literaturberichte
- PDF 61 Mitteilungen und Beiträge des Landesarchivs NRW
- PDF 64 Mitteilungen und Beiträge des VdA
- PDF 89 Personalnachrichten
- PDF 94 Nachrufe
- PDF 96 Kurzinformationen und Verschiedenes
- PDF 97 Vorschau