Grabbe-Jahrbuch ... / im Auftr. der Grabbe-Gesellschaft hrsg.. Bielefeld : Aisthesis-Verlag, 1.1982(1983) - ; Emsdetten : Lechte ; Bielefeld : Aisthesis-Verl. ; Detmold : Grabbe-Verl. : Jg. 41 (2022)
Grabbe-Jahrbuch ...41 (2022)
Grabbe-Jahrbuch ...41 (2022)
- Vorderdeckel
- Abb. Georg Weerth zum 200 Geburtstag
- Sponsoren
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Lothar Ehrlich (Weimar): Die Gestaltung literarischer Räume in Werken und Briefen Georg Weerths
- Katharina Grabbe (Münster): Das gar nicht malerische und romantische Westfalen in Georg Weerths »Die Armen in der Senne«
- Paula Stevens (Münster): „Unten totale Finsternis, oben auf den Hügeln aber der herrlichste Abend!“
- Uwe Zemke (Wetherby): Georg Weerths Reisen in auch heute noch teils unerforschte Gebiete Mittel- und Südamerikas
- Bernd Füllner (Düsseldorf): „ruck, ein andres Bild! Bis zu meinem nächsten Briefe.“
- Peter Schütze (Detmold): Was kann ein deutscher Kaufmann auf Erden erreichen?
- Florian Vaßen (Hannover): Der fremde Blick eines Europäers
- Karen Hansmeier (Detmold): Presse – Freiheit – Menschen – Recht: 200 Jahre Georg Weerth
- Maja Machalke (Köln): Dichter und Denker, Kaufmann und Kämpfer …
- Lothar Ehrlich (Weimar): Heines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen deutschen Dramatik am „Ende der Kunstperiode“
- Peter Schütze (Detmold): Jahresbericht 2021/22
- Rezensionen
- Claudia Dahl: Bibliographien 2021
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
- Backcover